Dieses Buch beschreibt die Grundlagen der Förderung sehr schwer behinderter Kinder im Kleinkind-, Vorschul- und Grundschulalter. Es vermittelt das notwendige Wissen über die heutige Sicht von Entwicklungsprozessen in ihrer Bedeutung für Leben und Lernen mit betroffenen Kindern. Das hier vorgestellte Konzept ermutigt zur Neuorientierung in der Entwicklungsförderung sehr schwer behinderter Kinder. Bezogene Interaktion erleichtert es ihnen, im gemeinsamen Leben durch eigene Erkundungen und Erfahrungen zu lernen. Sie gewinnen so den Zugang zu symbolischem Verhalten und damit zu weiterführendem Lernen. Beispiele aus der praktischen Arbeit zeigen Möglichkeiten konkreten Vorgehens im Alltag. Das Buch wendet sich an Eltern, Studierende und Fachkräfte der verschiedenen Berufsgruppen, die an der Förderung der Kindern beteiligt sind.
Wie Lernen beginnt : Grundfragen der Entwicklung und Förderung schwer behinderter Kinder
Entwicklungsstörungen bei Kindern : Medizinisches Grundwissen für pädagogische und therapeutische Berufe
Siegrun von Loh
bookFREIräume : Eine Annäherung an das Thema Freiraum im Kontext der Offenen Jugendarbeit
bookGesunde Kinder in der Kita : Handlungswissen für Erzieherinnen
Jochen Rübo, Helmut Prior
bookKinder mit herausforderndem Verhalten in der KiTa : Eine Handreichung für ressourcenorientiertes Handeln
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Rieke Hoffer, Maike Rönnau-Böse
bookPsychische Störungen bei Säuglingen und Kleinkindern
Margarete Bolten
bookBegabte Kinder in der KiTa
Sabine Rohrmann, Tim Rohrmann
bookKinder mit Behinderungen in inklusiven Kindertagesstätten
Klaus Sarimski
bookAnerkennung und Teilhabe für entwicklungsgefährdete Kinder : Leitideen in der Interdisziplinären Frühförderung
bookHandbuch Sprache und Bewegung : Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kita
Renate Zimmer
bookVerhaltensauffällige Kinder in Kindergarten und Kita
Martin R. Textor
bookSystemische Therapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien : 88 Interventionen für die Praxis
bookKinder mit herausforderndem Verhalten : wahrnehmen - verstehen - begleiten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept
Maja Nollau
book