Spätestens seit dem Beginn von Wladimir Putins zunehmend aggressivem Vernichtungskrieg gegen die Ukraine im Februar 2022 ist klar: Eine friedliche Weltordnung MIT Putin ist kaum denkbar. Doch wie kann ein totalitäres Regime beendet werden? Durch wen? Eher von innen oder von außen? Gäbe es überhaupt eine Chance auf einen einigermaßen friedlichen Machtwechsel? Und wer käme dann in Russland an die Macht – und wie würde diese aussehen? Diese drängenden Fragen werden nicht nur von Politikern und Entscheidungsträgern gestellt, sondern im Grunde von allen freiheitsliebenden Menschen in Russland und auf der ganzen Welt. Weit entfernt von jeglicher Besserwisserei, stellt der Autor in Wie man einen Drachen tötet unbequeme Fragen, wie z.B. die nach der Gewaltlosigkeit, und leitet die daraus resultierenden Handlungsoptionen ab. Damit will er keine Patentrezepte liefern, sondern eine längst überfällige Diskussion anstoßen sowie Lösungen für eine Umgestaltung des russischen Staates vorzuschlagen, die künftigen Machtmissbrauch verhindern würde. Das zentrale Argument des Buches ist, dass eine parlamentarische Republik mit einem sorgfältig austarierten System von Kontrollen und Gegengewichten das derzeitige Modell der russischen Staatlichkeit ersetzen muss, welches den Präsidenten mit einer außerordentlichen Fülle an Befugnissen ausstattet – und mit viel zu vielen Möglichkeiten, einseitige Entscheidungen zu treffen.
Wie man einen Drachen tötet : Handbuch für angehende Revolutionäre
Autor*in:
Sprecher*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Lob des Imperiums - Der Untergang Roms und die Zukunft des Westens
Ralph Bollmann
audiobookDealing with Difficult People
Harvard Harvard Business Review
audiobookDegenerierte Vernunft : Künstliche Intelligenz und die Natur des Denkens
Jörg Phil Friedrich
bookKontaktzone Bonn : Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und die staatliche Öffentlichkeitsarbeit 1949–1969
Angela Schwarz, Heiner Stahl
bookPersönlichkeitsrechte für Tiere : Die nächste Stufe der moralischen Evolution
Karsten Brensing
bookZwischen Erde und Himmel - Klima - eine Menschheitsgeschichte (Ungekürzte Lesung)
Peter Frankopan
audiobookViolence and the Sacred
René Girard
audiobookWalden Two :
B.F. Skinner
audiobookAngst und Angststörungen : Psychoanalytische Konzepte
Michael Ermann
bookPersönlichkeit und Emotionen : Individuelle Unterschiede im emotionalen Erleben und Verhalten
Heinz Walter Krohne, Anja P. Tausch
bookAntike und moderne Demokratie
Michael Stahl
audiobookDie Gefährdungsbeurteilung : Eine Aufgabe des Arbeitsschutzes bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst
Uwe Zimmermann
book