Wohin mit dem Hass? Amira Ben Saoud und Manfred Gram sind der Meinung, dass Gewalt nicht die Lösung ist. Hass soll verdichtet werden - und zwar auf drei Zeilen und 17 Silben. Zu einem Haiku. Denn genau wie das japanische Haiku haben Verachtung, Hohn und Groll Tradition und verdienen poetische Behandlung. Die kleinen alltäglichen Ärgernisse haben in diesem Haiku-Band neben den großen Problemen der Menschheit gleichberechtigt Platz. In unterschiedliche Themengebiete unterteilt, führen sie vor, was und wie man hassen kann und soll. Vom veganen Esoteriker zum Kirchenfürst, vom Klapprad über Hipsterbärte bis hin zu Weihnachten - der Hass kennt keine Grenzen. Außer formale natürlich: fünf Silben in der ersten, sieben in der zweiten, und wieder fünf in der dritten Zeile.
Wie man hassen soll : 555 Haikus gegen alles
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:

WALTAUCHEN
David Bröderbauer
book
1975 : Die Welt vor fünfzig Jahren
Trixi Schuba, Udo Huber
book
Schnee, Beton : Roman
Marcus Wichmann
book
Himmel
Sandra Newman
book
Die Laute
Michael Roes
book
If You Kept a Record of Sins
Andrea Bajani
audiobook
Die abenteuerliche Reise des Pieter van Ackeren in die neue Welt : Roman
Meinrad Braun
book
Schnee, Beton : Roman
Marcus Wichmann
book
Es ist, wie's ist : Stories
Lydia Davis
book
Löwen in der Einöde : Roman
Daniel Wisser
book
Weiter atmen
JJ Bola
book
Buch der Wohnungen
Andrea Bajani
book
