Wohin mit dem Hass? Amira Ben Saoud und Manfred Gram sind der Meinung, dass Gewalt nicht die Lösung ist. Hass soll verdichtet werden - und zwar auf drei Zeilen und 17 Silben. Zu einem Haiku. Denn genau wie das japanische Haiku haben Verachtung, Hohn und Groll Tradition und verdienen poetische Behandlung. Die kleinen alltäglichen Ärgernisse haben in diesem Haiku-Band neben den großen Problemen der Menschheit gleichberechtigt Platz. In unterschiedliche Themengebiete unterteilt, führen sie vor, was und wie man hassen kann und soll. Vom veganen Esoteriker zum Kirchenfürst, vom Klapprad über Hipsterbärte bis hin zu Weihnachten - der Hass kennt keine Grenzen. Außer formale natürlich: fünf Silben in der ersten, sieben in der zweiten, und wieder fünf in der dritten Zeile.
Gustav
Wolf Kampmann
bookBriefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten (Gekürzt)
Timur Vermes
audiobookVorn
Andreas Bernard
bookMeine Arbeit
Olga Ravn
bookWeiter atmen
JJ Bola
bookDie Laute
Michael Roes
bookLiebe / Liebe : Roman
Marlen Pelny
bookHimmel
Sandra Newman
bookWALTAUCHEN
David Bröderbauer
bookIf You Kept a Record of Sins
Andrea Bajani
audiobookWo ist das letzte Haus?
Judith Keller
bookMann wird älter : Beobachtungen am Abgrund
Manfred Suttinger
book