Während der Religionsunterricht momentan als Teil allgemeiner Bildung weitgehend akzeptiert ist, wird die Form, in welcher er erteilt werden soll, kontrovers diskutiert. Argumente für die Beibehaltung des konfessionellen Modells finden sich ebenso wie Forderungen nach der Einführung von Religionskunde. Der vorliegende Band greift diese Gemengelage auf und entwirft in der Auseinandersetzung mit vorfindlichen Modellen religiöser Bildung im Kontext Schule unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Rechtslage zwei mögliche Szenarien eines zukünftigen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen. Das erste Szenario ist konservativ angelegt und verbleibt im Deutungsraum des Art. 7(3) GG. Das zweite Szenario erkundet, inwieweit sich der Begriff Religion durch den Begriff der Weltanschauung ersetzen lässt.
Weshalb sie gehen : Eine repräsentative Studie zu den Anlässen und Motiven hinter den Austritten aus der evangelischen Kirche von Westfalen und in Württemberg
Ulrich Riegel, Peter Jacobebbinghaus, Fabian Peters, Hansjörg Federmann, Georg Ottmar
bookDie alten Sprachen im kirchengeschichtlichen Proseminar : Eine empirische Untersuchung
Benedict Totsche, Ulrich Riegel
bookEvaluation des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in Nordrhein-Westfalen
Ulrich Riegel, Mirjam Zimmermann
bookReligionsunterricht planen : Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde
Sarah Delling, Ulrich Riegel
bookStudium und Religionsunterricht : Eine bundesweite empirische Untersuchung unter Studierenden der Theologie
Ulrich Riegel, Mirjam Zimmermann
bookDas Wunderverständnis von Kindern und Jugendlichen : Theoretische Klärungen - empirische Befunde - didaktische Konsequenzen
Ulrich Riegel
bookWie Religion in Zukunft unterrichten? : Zum Konfessionsbezug des Religionsunterrichts von (über-)morgen
Ulrich Riegel
book