Zähneputzen, Aufräumen, Anziehen – wie Eltern Konflikte bindungsschonend und liebevoll lösen
- Erziehungskompetent bleiben, weniger schimpfen, Nerven behalten
- Für Eltern mit Kleinkindern zwischen 1 und 5 Jahren
- Mit leicht verständlichem Grundlagenteil über Bedürfnisorientierung und Bindungsforschung
- Viele praktische Tipps für typische Konfliktsituationen im AlltagEltern, die bindungsorientiert mit ihrem Baby leben, wissen: Es nützt der Bindung, wenn sie prompt auf die Bedürfnisse des Kindes reagieren. Doch wenn das Baby zum Kleinkind wird, konfrontiert es die Eltern zunehmend mit seinen Autonomie- und Abgrenzungswünschen und raubt ihnen oft den letzten Nerv. Wie kann man dann Konflikte liebevoll lösen und gelassen erziehen? Dieses Buch zeigt Eltern von Kleinkindern anhand konkreter Alltagssituationen, wie man mit Wutausbrüchen umgeht, weniger schimpft, trotzdem Grenzen setzt und die Autonomie sowie die Bindung stärkt.
Anonym
16.1.2025
Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Entwicklungsschritte eines Kindes, hat mich dieses Buch sehr abgeholt. In unserer Familie ist noch einiges zu tun... ;) Danke für's Augen öffnen. Zudem auch noch toll gelesen. Band 2 "Wild Family" ist nun wohl Pflichtlektüre. Schade dass der Podcast der Autorin kostenpflichtig ist. Der ist bestimmt auch top.
Ulrike
22.6.2024
Ein Must-Read für alle (werdenden) Eltern. Danke an die beiden Autorinnen und auch an die Sprecherin.
Julia
18.7.2022
Das Buch enthält viel wissen, verliert jedoch nicht das Interesse am hören. Ich mag auch die vielen Beispiele. Wer sein Kind verstehen möchte hat hier ein tolles Hörbuch.
Um eine Rezension zu schreiben, musst du die App herunterladen