Mobile Jugendarbeit stellt ein aufsuchendes, lebensweltorientiertes soziales UnterstĂŒtzungsangebot fĂŒr eine besonders vulnerable Zielgruppe dar. Die vorliegende Studie zu vier Einrichtungen mobiler Jugendarbeit in Ăsterreich erfasste die hohe KomplexitĂ€t von Wirkdynamiken und -zusammenhĂ€ngen in diesem Interventionsfeld durch ein komplexes Forschungsdesign und einen Mix aus fĂŒnf methodischen ZugĂ€ngen. Jeder Forschungszugang zeichnete sich durch spezielle StĂ€rken aus, die sich wechselseitig ergĂ€nzten und besonders aussagekrĂ€ftige Wirkungserkenntnisse ermöglichten.
Transit 44. EuropÀische Revue : Zukunft der Demkoratie
Claus Offe, Michael Sandel, Jacques Rupnik
bookDing und Raum : Vorlesungen 1907
Edmund Husserl
bookDie ĂŒberwachte Stadt â Sicherheit, Segregation und Ausgrenzung
Jan Wehrheim
bookPhilosophie fĂŒr AnfĂ€nger
Ralf-Peter NungĂ€Ăer
bookBurnout : Grundlagen und Handlungswissen fĂŒr soziale Berufe
Katharina Kitze
bookPolitik durchschauen : Leitfaden fĂŒr den erfolgreichen Durchblick
Siegfried Breit, Siegfried Frech
bookJugend und Jugendarbeit in Zeiten von Corona
Benno Hafeneger
bookOffene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von FachkrÀften : Eine empirische Studie zur Situation von Einrichtungen in Hamburg
Gunda Voigts, Thurid Blohm
bookDas Ende der Geduld : Konsequent gegen jugendliche GewalttÀter
Kirsten Heisig
bookMarx in 60 Minuten
Walther Ziegler
bookNetzwerkorientierung in der Sozialen Arbeit : Theorie, Forschung, Praxis
Werner Schönig, Katharina Motzke
bookSoziale Arbeit studieren : Leitfaden fĂŒr wissenschaftliches Arbeiten und Studienorganisation
Rudolf Bieker, Nina Westerholt
book