Wissenschaft der Logik. Erster Band. Die objektive Logik (1812/13)

Inhaltsverzeichnis: WISSENSCHAFT DER LOGIK ERSTER BAND DIE OBJECTIVE LOGIK Vorrede Inhaltsanzeige Einleitung LOGIK Ueber die allgemeine Eintheilung derselben Erstes Buch Das Seyn Womit muß der Anfang der Wissenschaft gemacht werden? Allgemeine Eintheilung des Seyns ERSTER ABSCHNITT BESTIMMTHEIT (Qualität) Erstes Kapitel Seyn A. [Seyn] B. Nichts C. Werden [1.] Einheit des Seyns und Nichts Anmerkung 1 Anmerkung 2 Anmerkung 3 Anmerkung 4 2. Momente des Werdens 3. Aufheben des Werdens Anmerkung Zweytes Kapitel Das Daseyn A. Daseyn als solches 1. Daseyn überhaupt 2. Realität a) Andersseyn b) Seyn-für-Anderes und Ansichseyn c) Realität Anmerkung 3. Etwas B. Bestimmtheit 1. Grenze 2. Bestimmtheit a) Bestimmung b) Beschaffenheit c) Qualität Anmerkung 3. Veränderung a) Veränderung der Beschaffenheit b) Sollen und Schranke Anmerkung c) Negation Anmerkung C. (Qualitative) Unendlichkeit 1. Endlichkeit und Unendlichkeit 2. Wechselbestimmung des Endlichen und Unendlichen 3. Rückkehr des Unendlichkeit in sich Anmerkung Drittes Kapitel Das Fürsichseyn A. Fürsichseyn als solches 1. Fürsichseyn überhaupt 2. Die Momente des Fürsichseyns a) das Moment seines Ansichseyns b) Für eines seyn Anmerkung c) Idealität 3. Werden des Eins B. Das Eins 1. Das Eins und das Leere Anmerkung 2. Viele Eins (Repulsion) Anmerkung 3. Gegenseitige Repulsion C. Attraktion 1. Ein Eins 2. Gleichgewicht der Attraction und Repulsion Anmerkung 3. Uebergang zur Quantität ZWEYTER ABSCHNITT GRÖSSE (Quantität) Anmerkung Erstes Kapitel Die Quantität A. Die reine Quantität Anmerkung 1 Anmerkung 2 B. Continuirliche und discrete Größe Amerkung C. Begrenzung der Quantität Zweytes Kapitel Quantum A. Die Zahl Anmerkung 1 Anmerkung 2 B. Extensives und intensives Quantum 1. Unterschied derselben 2. Identität der extensiven und intensiven Größe Anmerkung 3. Veränderung des Quantums C. Quantitative Unendlichkeit 1. Begriff derselben 2. Der unendliche Progreß Anmerkung 1 Anmerkung 2 3. Unendlichkeit des Quantums Anmerkung Drittes Kapitel Das quantitative Verhältniß A. Das directe Verhältniß B. Das umgekehrte Verhältniß C. Potenzenverhältniß Anmerkung DRITTER ABSCHNITT DAS MAASS Erstes Kapitel Die specifische Quantität A. Das specifische Quantum B. Die Regel 1. Die qualitative und quantitative Größen-Bestimmtheit 2. Qualität und Quantum 3. Unterscheidung beyder Seiten als Qualitäten Anmerkung C. Verhältniß von Qualitäten Zweytes Kapitel Verhältniß selbstständiger Maaße A. Das Verhältniß selbstständiger Maaße 1. Neutralität 2. Specification der Neutralität 3. Wahlverwandtschaft Anmerkung B. Knotenlinie von Maaßverhältnissen Anmerkung C. Das Maaßlose Drittes Kapitel Das Werden des Wesens A. Die Indifferenz B. Das Selbstständige als umgekehrtes Verhältnis seiner Factoren Anmerkung C. Hervorgehen des Wesens WISSENSCHAFT DER LOGIK ERSTER BAND DIE OBJECTIVE LOGIK Zweytes Buch Die Lehre vom Wesen Inhaltsanzeige Zweytes Buch Das Wesen ERSTER ABSCHNITT DAS WESEN ALS REFLEXION IN IHM SELBST Erstes Kapitel Der Schein A. Das Wesentliche und das Unwesentliche B. Der Schein C. Die Reflexion 1. Die setzende Reflexion 2. Die äussere Reflexion Anmerkung 3. Bestimmende Reflexion Zweytes Kapitel Die Wesenheiten oder die Reflexions-Bestimmungen Anmerkung A. Die Identität Anmerkung 1 Anmerkung 2 B. Der Unterschied 1. Der absolute Unterschied 2. Die Verschiedenheit Anmerkung 3. Der Gegensatz Anmerkung C. Der Widerspruch Anmerkung 1 Anmerkung 2 Anmerkung 3 Drittes Kapitel Der Grund Anmerkung A. Der absolute Grund a. Form und Wesen b. Form und Materie c. Form und Inhalt B. Der bestimmte Grund a. Der formelle Grund Anmerkung b. Der reale Grund Anmerkung c. Der vollständige Grund C. Die Bedingung a. Das relativ Unbedingte b. Das absolute Unbedingte c. Hervorgang der Sache in die Existenz ZWEYTER ABSCHNITT DIE ERSCHEINUNG Erstes Kapitel Die Existenz A. Das Ding und seine Eigenschaften a. Ding an sich und Existenz b.


  1. 50 Meisterwerke der Philosophie : Metaphysik, Das Gastmahl, Bhagavadgita, Tractatus logico-philosophicus, Kritik der reinen Vernunft, Also sprach Zarathustra, Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius

    Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl, Karl Marx, Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Ralph Waldo Emerson, John Stuart Mill, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, John Locke, Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, David Hume, Gottfried Wilhelm Leibniz, Baruch Spinoza, - Konfuzius, Lao Tse, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Seneca, Epiktet, Marc Aurel, Plotin, Thomas von Aquin, Nicolaus von Cues, - Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Martin Luther, Giordano Bruno, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal

    book
  2. Vorlesungen über die Wissenschaft der Logik II : Nachschriften zu den Kollegien der Jahre 1828, 1829 und 1831

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  3. Líneas fundamentales de la filosofía del derecho : o compendio de derecho natural y ciencia del Estado

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  4. Wissenschaft der Logik

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  5. Phänomenologie des Geistes

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  6. Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie IV : Nachschriften zu dem Kolleg des Wintersemesters 1827/28

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  7. Vorlesungen über die Philosophie der Natur IV : Anhang

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  8. Hegel: Lectures on Philosophy : The Philosophy of History, The History of Philosophy, The Proofs of the Existence of God

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  9. The Collected Works of Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  10. Hegel: The Science of Logic : Enriched edition. Exploring the Essence of Reality: A Deep Dive into Hegelian Metaphysics and Dialectics

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  11. The Phenomenology of Mind : System of Science

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book
  12. Hegel's Phenomenology of Mind : System of Science

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    book