Galileo Galilei entging nur durch Widerruf einem Todesurteil und wurde lebenslang unter Hausarrest gestellt. Die Neurobiologin Amy Bishop erschoss 2010 an der Universität von Alabama drei Kollegen, als sie erfuhr, dass sie keine Dauerstelle bekommen sollte. Im Nürnberger Ärzteprozess wurden viele Mediziner wegen wissenschaftlicher Versuche an KZ-Insassen zum Tode oder zu langen Freiheitsstrafen verurteilt – und auch in anderen Ländern gab es Menschenversuche. Die Bogdanovs sind in Frankreich populäre Wissenschaftsjournalisten, obwohl sie ihre Doktortitel unter sehr seltsamen Umständen erwarben und auch schon einen Gerichtsprozess verloren haben ... Von diesen und anderen Fällen erzählt Heinrich Zankl in seinem neuen Hörbuch. Welche ethischen und juristischen Grenzen hat die wissenschaftliche Forschung? Wer darf diese Grenzen ziehen und wie sind Übertretungen zu sanktionieren? Solche fundamentalen Fragen bilden stets den Hintergrund der lebhaft erzählten Episoden.
Wissenschaft im Kreuzverhör
Teste 30 Stunden kostenlos
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach jeden Moment zum Abenteuer
- Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprecher*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Was ist der Mensch 05: Tätigsein und Arbeit : Einführung in die philosophische Anthropologie
Michael Bordt
audiobook
Grenzen des Wissens und der Wissenschaft : Vorlesung
Jürgen Mittelstraß
audiobook
Kreativität. Ein Problem? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Wolfgang Ullrich
audiobook
Das Leben als letzte Gelegenheit
Marianne Gronemeyer
audiobook
Die Seele des Verbrechers : Wie Menschen zu Mördern werden
Reinhard Haller
book
Die Wirklichkeit des freien Willens
Godehard Brüntrup
audiobook
Philosophie: Die Zukunft der Hirnforschung
Michael Pauen
audiobook
Was ist der Mensch 06: Leiden und Tod : Einführung in die philosophische Anthropologie
Michael Bordt
audiobook
Die Wirklichkeit des spekulativen Denkens
Godehard Brüntrup
audiobook
Was macht uns resilient? - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Andreas Reckwitz
audiobook
Ethik - Was wir sollen : Vorlesung von Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl
Wilhelm Vossenkuhl
audiobook
Identität : Philosophie
Wilhelm Vossenkuhl
audiobook


