3.5(2)

Wissenschaft im Kreuzverhör

Galileo Galilei entging nur durch Widerruf einem Todesurteil und wurde lebenslang unter Hausarrest gestellt. Die Neurobiologin Amy Bishop erschoss 2010 an der Universität von Alabama drei Kollegen, als sie erfuhr, dass sie keine Dauerstelle bekommen sollte. Im Nürnberger Ärzteprozess wurden viele Mediziner wegen wissenschaftlicher Versuche an KZ-Insassen zum Tode oder zu langen Freiheitsstrafen verurteilt – und auch in anderen Ländern gab es Menschenversuche. Die Bogdanovs sind in Frankreich populäre Wissenschaftsjournalisten, obwohl sie ihre Doktortitel unter sehr seltsamen Umständen erwarben und auch schon einen Gerichtsprozess verloren haben ... Von diesen und anderen Fällen erzählt Heinrich Zankl in seinem neuen Hörbuch. Welche ethischen und juristischen Grenzen hat die wissenschaftliche Forschung? Wer darf diese Grenzen ziehen und wie sind Übertretungen zu sanktionieren? Solche fundamentalen Fragen bilden stets den Hintergrund der lebhaft erzählten Episoden.

Teste 30 Stunden kostenlos

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach jeden Moment zum Abenteuer

  • Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.