Verena Kast analysiert und interpretiert den Umgang mit Angst und Krisen in der heutigen Gesellschaft sowie den Wandel von Lebensmustern aus der sozialpsychologischen Perspektive. Krisen sind emotionale Gleichgewichtsstörungen, die jedenfalls als schöpferischer Prozess verstanden werden können. Menschen sollen grundsätzlich krisengewohnter, krisenbewusster und krisenfreundlicher werden, die Autorin stellt auch Techniken bereit, die helfen sollen, mit diesen Lebenssituationen fertig zu werden.
Abschied von der Opferrolle : Das eigene Leben leben
Verena Kast
bookLob der Freundin : Was Frauen aneinander haben
Verena Kast
audiobookVaterkomplexe – Mutterkomplexe : Wege zur eigenen Identität
Verena Kast
bookWas wirklich zählt, ist das gelebte Leben : Die Kraft des Lebensrückblicks
Verena Kast
bookVom Sinn des Ärgers : Anreiz zu Selbstbehauptung und Selbstentfaltung
Verena Kast
bookWas uns verbindet
Rudolf Walter, Anselm Grün, Martin Kämpchen, Gabriela Herpell, Diana Kinnert, Irmtraud Tarr, Friederike von Tiedemann, Verena Kast, Wolfgang Lechner, Sylvia Wetzel, Luise Reddemann, Rebecca Böhme, Roman Felix Szeliga
bookVom Sinn der Angst : Wie Ängste sich festsetzen und wie sie sich verwandeln lassen
Verena Kast
bookNostalgie und Aufbruch : Von der Lust, die Welt zu gestalten
Verena Kast
bookTräumend imaginieren : Einblicke in die Traumwerkstatt
Verena Kast
bookTräumend imaginieren : Einblicke in die Traumwerkstatt
Verena Kast
bookVom Sinn der Angst : Wie Ängste sich festsetzen und wie sie sich verwandeln lassen
Verena Kast
bookDer Schatten in uns : Die subversive Lebenskraft
Verena Kast
book
Das Menschenrecht auf soziale Sicherheit : Sozialpolitisches Handeln am Beispiel Deutschlands und Finnlands
Ingo Stamm
bookSozialpolitik : Eine Einführung für soziale Berufe
Martin Bellermann
bookEvaluieren und Forschen für die Soziale Arbeit : Ein Arbeits- und Studienbuch - Reihe Hand- und Arbeitsbücher (H 4)
Michael Stegmann, Jürgen Schwab
bookSozialpsychologie des Körpers : Wie wir unseren Körper erleben
Gisela Steins
bookSorgenkind demografischer Wandel? : Warum die Demografie nicht an allem schuld ist
Daniel Bieber
bookTeilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen : Zwischen Lebenswelt und Hilfesystem
bookDiversität in der Sozialen Arbeit : Theorien, Konzepte, Praxismodelle
Beate Aschenbrenner-Wellmann, Lea Geldner
bookPsychosoziale Beratung : Grundlagen, Diagnostik, Intervention
bookKollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe : Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch
Jörg Schlee
bookBehinderung und Soziale Arbeit : Beruflicher Wandel - Arbeitsfelder - Kompetenzen
Hiltrud Loeken, Matthias Windisch
bookAltersdiskriminierung : Erscheinungsformen, Erklärungen und Interventionsansätze
Klaus Rothermund, Anne-Kathrin Mayer
bookQualitätskriterien in der Inhaltsanalyse
book