Große Ideen, mutige Diskussionen und aufschlussreiche Lektüren. Entdecke die beliebtesten Bücher aus den Bereichen Gesellschaft, Psychologie, Politik, Philosophie – und darüber hinaus. Tauche in etwas Neues ein, besuche das Vertraute erneut oder fordere dein Denken mit frischen Perspektiven heraus. Hat jemand Genie gesagt?
Top-Liste: Gesellschaft und Politik

Ihre perfekte Ehe | Thriller Hörbuch : Wie weit würdest du gehen, um deine Familie zu beschützen?
Jetzt kostenlos testenIhre perfekte Ehe | Thriller Hörbuch : Wie weit würdest du gehen, um deine Familie zu beschützen?
Die perfekte Ehefrau – bis ihr Tod ihre Lügen entblößt
Der fesselnde Thriller, der dich keine Sekunde loslassen wird
Mark Burcham dachte eigentlich er hätte alles: eine glückliche Ehe, ein gemütliches Haus in Los Angeles und eine wundervolle Tochter. Doch als seine Frau Amy von einer Geschäftsreise nicht zurückkehrt und ihr Büro keine Aufzeichnungen über einen Kunden an der Ostküste auffindet, bricht Marks Welt auseinander.
Dann erhält er die schlimmste aller Nachrichten: Amy wurde tot aufgefunden. Aber nichts passt zusammen. Warum war sie noch in der Stadt, obwohl Mark sie am Flughafen verabschiedet hatte? Wer war der mysteriöse Kunde, mit dem sie sich seit Monaten getroffen hatte? Stück für Stück entdeckt Mark die Seite seiner Frau, die sie versuchte zu verbergen und ihm wird klar, dass jemand verhindern will, dass er Amys Geheimnisse erfährt. Jemand, der jeden seiner Schritte beobachtet. Und als seine Familie bedroht wird, bleibt ihm nur eine Wahl: Er muss die Wahrheit ans Licht bringen – koste es, was es wolle.
Erste Leser:innenstimmen
„Die Mischung aus dunklen Geheimnissen, emotionaler Tiefe und atemloser Spannung macht diesen Thriller zu einem echten Highlight.“
„Amys Geschichte entfaltet sich wie ein Puzzle, bei dem jedes neue Teil eine weitere düstere Enthüllung bringt.“
„Ein intensiver Psychothriller, der mit unvorhersehbaren Wendungen und emotionalem Tiefgang überzeugt.“
„Die Bedrohung ist greifbar, die Charaktere vielschichtig – perfekt für Fans intelligenter und temporeicher Spannungsromane.“
Die letzte Lüge - Thriller (Ungekürzt)
Fünf Jahre sind vergangen - fünf Worte zerstören ihre Welt. Mia Hamilton hat es nach dem Suizid ihres Ehemannes Zach endlich geschafft, die Vergangenheit ruhen zu lassen. Doch plötzlich tritt die mysteriöse, psychisch labile Alison in ihr Leben - sie wirft neue Fragen über die tatsächlichen Geschehnisse jener schicksalhaften Nacht auf, denn sie ist sich sicher: Zach hat sich nicht umgebracht. Mia stellt eigene Nachforschungen an, aber kann sie Alison vertrauen, oder schwebt sie nun selbst in Gefahr?
Ein spannender Thriller der britischen Bestseller-Autorin - unvorhersehbar und spannend bis zur letzten Minute!

Triebhaft – Zwischen Narzissten, Sadisten und Psychopathen : Was ich als Psychologin in der Sicherungsverwahrung erlebt habe
Jetzt kostenlos testenTriebhaft – Zwischen Narzissten, Sadisten und Psychopathen : Was ich als Psychologin in der Sicherungsverwahrung erlebt habe
Ein Mann lebt seine sexuellen Fantasien auf grausame Weise an Frauen aus. Zuletzt tötet er eines seiner Opfer. Nach einem Vierteljahrhundert hinter Gittern soll er wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Seine Entlassung hängt auch von der Einschätzung seiner Psychologin ab: Wird der Mann in Freiheit strafrückfällig? Als Psychologin in der Sicherungsverwahrung einer JVA hatte Gilda Giebel täglich mit höchst gefährlichen Straftätern zu tun. Vom pädophilen Triebtäter bis zum Vergewaltiger und Mörder gewährt sie einen verstörenden Blick in menschliche Abgründe. Und sie gibt Antworten auf die drängendsten Fragen: Woran erkennt man das Böse im Menschen? Wie kann man ihm entkommen? Und warum fühlen sich manche Frauen von gefährlichen Männern angezogen?
Mach's wie die Möwe, scheiß drauf! : Wie ich (fast) aufhörte nett zu sein
Endlich raus aus der Harmoniesucht!
Konflikten aus dem Weg zu gehen, ist erst mal bequem. Doch sie warten an jeder Ecke, daher ist es auf Dauer besser, sich auf sie einzulassen. Lea Blumenthal hat jedoch panische Angst vor jeder Konfrontation – sie bringt es einfach nicht übers Herz, Erwartungen zu enttäuschen. Das Resultat: Sie hintergeht sich selbst und ihre eigenen Ansprüche. Lea ärgert sich anschließend immer wieder aufs Neue darüber, schon wieder eingeknickt zu sein. Und eines Tages beschließt sie: Jetzt ist Schluss damit!
Mithilfe psychologischer Tipps und Übungen schaffen auch die größten Konfliktmuffel den Schritt in ein Mindset voller Selbstachtung, das Auseinandersetzungen nicht als Bedrohung, sondern als Chance sieht. Denn wer glaubt, dass Schweigen Probleme löst, der hält sich auch die Augen zu, um unsichtbar zu werden.

"Mama, bitte lern Deutsch" - Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft (Ungekürzte Autorenlesung)
Jetzt kostenlos testen"Mama, bitte lern Deutsch" - Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft (Ungekürzte Autorenlesung)
"Dieses Buch hilft mir, meine Mutter besser zu verstehen, und dir, Deutschland besser zu verstehen."
Noch bevor Tahsim Durgun die Grundschule abschließt, muss er für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern, begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen und verliest Aldi-Kataloge am Fliesentisch. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in einem oft feindseligen Land.
Schreiben sie die besten Noten, bekommen sie trotzdem nur eine Hauptschulempfehlung. Fahren ihre Mitschüler:innen in den Urlaub nach Thailand, dürfen sie Deutschland nicht verlassen, weil sie kein gültiges Reisedokument besitzen. Hilflosigkeit, Angst und Überforderung sind ihre stetigen Begleiter, Einfallsreichtum und Empathie ihr Handwerkszeug.
Mit messerscharfer Intelligenz, poetischer Sprachgewalt und zynischem Humor: Internet-Star Tahsim Durgun reflektiert die Lebenswirklichkeit der postmigrantischen Gesellschaft. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Lebensgeschichte in einer kurdisch-deutschen Familie rechnet Tahsim ab mit der deutschen Bürokratie und zeigt gleichzeitig tiefen Respekt für seine Mutter und ihre Errungenschaften, die für die deutsche Gesellschaft immer unsichtbar bleiben werden.

Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol : Ein Roadtrip zu Selbstliebe und Heilung
Jetzt kostenlos testenWiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol : Ein Roadtrip zu Selbstliebe und Heilung
Eva steht vor den Trümmern ihres Lebens: Ihr Partner hat sie verlassen, ihr Job als Marketing-Managerin ist weg. In ihrer Verzweiflung beschließt sie, mit Berta, einem alten VW-Bus, den sie von einem schrulligen Onkel geerbt hat, auf einen unkonventionellen Roadtrip zu gehen. Eine Karte, die sie im Bus findet, führt sie durch malerische Orte Italiens ... Eva stolpert von einem skurrilen Abenteuer ins nächste und begegnet Menschen, die ihr Leben auf den Kopf stellen. Sie erkennt, dass sie gut genug ist – auch ohne Partner. Sie lernt, Grenzen zu setzen, ihre Selbstzweifel hinter sich zu lassen und darauf zu pfeifen, was andere denken. Am Ende entdeckt sie, dass das größte Glück darin liegt, einfach sie selbst zu sein.
Altern - Leben, Band 1 (ungekürzt)
Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen?
Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Mit ihren über 80 Jahren hat sich Elke Heidenreich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: "Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein.
Freiheit - Erinnerungen 1954-2021 (Ungekürzte Lesung)
Die lange erwarteten Erinnerungen von Angela Merkel
16 Jahre trug Angela Merkel die Regierungsverantwortung für Deutschland, führte das Land durch zahlreiche Krisen und prägte mit ihrem Handeln und ihrer Haltung die deutsche und internationale Politik und Gesellschaft. Doch natürlich wurde Angela Merkel nicht als Kanzlerin geboren. In ihren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann verfassten Erinnerungen schaut sie zurück auf ihr Leben in zwei deutschen Staaten - 35 Jahre in der DDR, 35 Jahre im wiedervereinigten Deutschland. Persönlich wie nie zuvor erzählt sie von ihrer Kindheit, Jugend und ihrem Studium in der DDR und dem dramatischen Jahr 1989, in dem die Mauer fiel und ihr politisches Leben begann. Sie lässt uns teilhaben an ihren Treffen und Gesprächen mit den Mächtigsten der Welt und erhellt anhand bedeutender nationaler, europäischer und internationaler Wendepunkte anschaulich und präzise, wie Entscheidungen getroffen wurden, die unsere Zeit prägen. Ihr Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Innere der Macht - und ist ein entschiedenes Plädoyer für die Freiheit.
Inside SEK : Meine Erlebnisse in der härtesten Einheit der Polizei
Wenn es für die Polizei zu brenzlig wird, tritt das Spezialeinsatzkommando auf den Plan. Die anonymen Elitekräfte mit den Sturmmasken sind da, wenn die Gefährdung am größten ist: bei der Terrorismusbekämpfung, Geiselbefreiungen, Razzien und gefährlichen Zugriffen.
Der ehemalige Polizist mit dem Decknamen »Kuni« war lange im SEK tätig. In 25 Episoden blickt er auf seine Zeit beim Kommando zurück und bietet einen fesselnden Blick hinter die Kulissen. Wie und mit welcher Motivation kam er zum SEK? Wie liefen Aufnahmeprüfung und Ausbildung ab? Welchen Herausforderungen musste er sich stellen?
Kuni nimmt uns mit zu seinen spannendsten Einsätzen – von spektakulären Zugriffen, auch mit schwerem Gerät wie Granatwerfern, bis zum Kampf gegen Kinderpornografie. Inside SEK verrät, wie es bei der mythenumrankten Elitetruppe tatsächlich zugeht!
Nackt - Mein Leben zwischen den Zeilen (ungekürzt)
Jennifer Weist: lautstarke Stimme gegen Rassismus, Misogynie und Queerfeindlichkeit, Kraftpaket auf der Bühne, in jeder Hinsicht eine Frau mit Haltung. Aber wo kommt sie her, wie ist sie zu der starken und selbstbewussten Person geworden, die sie ist? In ihrem Memoir lässt sie nichts aus: Sie erzählt ungeschönt von ihrer Kindheit ohne Vater, von Drogenerfahrungen und sexualisierter Gewalt. Und sie berichtet von dem Weg zum Erfolg mit ihrer Band "Jennifer Rostock", der alles andere als leicht war: Es geht um Machtmissbrauch und Sexismus in der Musikindustrie, aber auch um Rebellion und Widerstand - "Jennifer Rostock" prägen die Jugendkultur einer ganzen Generation. Dann ist es Zeit für einen Richtungswechsel. Als die Band eine Pause auf unbestimmte Dauer einläutet, geht Jennifer ihren Weg als Solokünstlerin Yaenniver weiter. Und jetzt? Viele Meilensteine sind bereits gesetzt, doch Jennifer steht mit ihrem Engagement erst in den Startlöchern, als Rolemodel für Female Empowerment und politische Anteilnahme abseits popkultureller Normen. Nicht nur davon erzählt sie in diesem Buch - gewohnt klar, streitbar und mutig.
Christiane F. - Mein zweites Leben
Das Schicksal der damals 14-jährigen, drogenabhängigen Prostituierten Christiane F. aus Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ging um die Welt. Generationen sind mit der Geschichte und dem Mythos Christiane F. aufgewachsen. Aber wie ging es weiter? 35 Jahre später erzählt Christiane Felscherinow ihr ganzes Leben. Eine Geschichte von Hoffnung und Hölle - glücklichen Jahren in Griechenland, Überlebenskampf im Frauenknast, Abenteuern unter Rock-Idolen, Literatur-Stars und Drogenhändlern - und der Kampf, trotz aller Rauschgift-Exzesse eine gute Mutter für ihr Kind zu sein.
101 Essays, die dein Leben verändern werden
Der Weg zu einem glücklichen und erfüllten Leben verläuft selten geradeaus. Im Gegenteil denn überraschenderweise führen uns Ängste, Probleme und Gewohnheiten, die wir am liebsten sofort aus unserem Leben verbannen würden, zum Glück. Diese Hürden und Hindernisse bringen uns zum Denken, lassen uns kreativ nach Lösungen suchen und so an uns selbst wachsen.
Durch ihre einfühlsame Art des Schreibens, ihr Wissen aus der Psychologie und ihre philosophische Weitsicht öffnet uns Brianna Wiest die Augen. Sie hält uns einen Spiegel vor und zeigt, wie wir Denkfehler erkennen und mentale Muster durchbrechen können. Ihre Sammlung aus messerscharfen Gedanken ist gebündelte Lebenshilfe und bietet 101 Möglichkeiten für einen persönlichen Neubeginn.

52 Kurzgeschichten, die Ihr Leben verändern werden : Für mehr Gelassenheit und Seelenruhe durch die Philosophie des Stoizismus | positives Denken, positive Psychologie, positives Mindset
Jetzt kostenlos testen52 Kurzgeschichten, die Ihr Leben verändern werden : Für mehr Gelassenheit und Seelenruhe durch die Philosophie des Stoizismus | positives Denken, positive Psychologie, positives Mindset
52 Denkanstöße für mehr Gelassenheit im Leben
Unangenehme Situationen nehmen dir deine innere Ruhe und du glaubst, die Kontrolle über deine Emotionen zu verlieren? Oft sorgen sie dafür, dass du dich in herausfordernden Situationen anders verhältst als du es dir eigentlich wünschst? Der Weg zu wahrer Gelassenheit ist bisweilen etwas steinig und unwegsam, aber lohnenswert – freue dich auf ein neues, verändertes Leben!
52 Kurzgeschichten für Erwachsene zeigen dir, wie du auch negativen Situationen etwas Gutes abgewinnen kannst. Gelassenheit ist eine Philosophie des Lebens, die den Lehren des Stoizismus folgt. Zu den zentralen Aussagen des Stoizismus gehört dabei insbesondere die emotionale Selbstbeherrschung. Durch die neu gewonnene Gelassenheit und Seelenruhe findest du deinen Platz im Leben und kannst ihn im Laufe der Zeit perfekt ausfüllen. Unabhängig davon, wie hektisch dein Umfeld ist – mit deiner neuen inneren Gelassenheit kannst du mit Sorgen und Stress besser umgehen.
Worauf du dich freuen kannst:
52 Geschichten, in denen Du Dich wiedererkennst,
Denkanstöße, die sich in Deinem Leben leicht umsetzen lassen,
Kurzgeschichten, die positives Denken schulen.
Mithilfe der Kurzgeschichten wirst du Gelassenheit und Optimismus lernen. Denn: optimistischen Menschen fällt es in der Regel leichter, gelassen zu bleiben. Sie versetzen sich auf mentaler Ebene in Stresssituationen, mit denen du dich leicht identifizieren kannst. Deine neu erlernte Gelassenheit verleiht dir die Fähigkeit, aktiv und bewusst Einfluss auf deine innere Haltung zu nehmen. Unruhe und Stress können dir weniger anhaben.
Die 52 Kurzgeschichten für Erwachsene verleihen dir innere Ruhe, sodass
Du entspannter mit Stress umgehen und leichter abschalten kannst.
Du schwierige Entscheidungen leichter treffen kannst.
Dich äußere Einflüsse nicht mehr aus der Bahn werfen.
Eines steht fest: Gelassenheit lernen kann jeder - Starte dein neues Leben jetzt und werde zum Stoiker!

Ein Hormon regiert die Welt : Wie Dopamin unser Verhalten steuert - und das Schicksal der Menschheit bestimmt
Jetzt kostenlos testenEin Hormon regiert die Welt : Wie Dopamin unser Verhalten steuert - und das Schicksal der Menschheit bestimmt
Warum wollen wir wie besessen bestimmte Dinge haben, sind aber gelangweilt, wenn wir sie bekommen? Warum verwandelt sich die Leidenschaft von Verliebten so schnell in Desinteresse? Die Antwort liegt in einem Hormon in unserem Gehirn: Dopamin. Es ist die Quelle unseres Verlangens und lässt uns für einen kurzen Nervenkitzel alles riskieren. Dabei ist es die Aussicht auf etwas Neues, die uns antreibt, nicht die Erfüllung. Dopamin ist der Grund, warum wir forschen und entdecken, aber auch der Ursprung von Verschwendung, Risiko und Sucht. Lieberman und Long entschlüsseln auf völlig neue Weise das menschliche Verhalten, das von Dopamin gesteuert wird, und erklären, warum das Hormon, das uns seit Urzeiten antreibt, das Schicksal der Menschheit bestimmt.
4000 Wochen : Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement
Ein durchschnittliches Menschenleben? Nur 4000 Wochen!
Die Zeit reicht nicht aus – niemals. Gerade einmal 4000 Wochen haben wir auf der Erde, und das auch nur, wenn wir um die achtzig werden. Kein Wunder, dass wir unaufhörlich versuchen, möglichst viel in diese kurze Zeit hineinzupressen. Und gleichzeitig die Dinge aus dem Blick verlieren, die uns wichtig sind und uns vor allem glücklich machen. Oliver Burkeman führt geistreich und kurzweilig vor, wie wir dem Zeit- und Effizienzdruck widerstehen und der unerhörten Kürze und den schillernden Möglichkeiten unseres Lebens gerecht werden können.
Tod in Siebenbürgen : Paul Schwartzmüller ermittelt 1
Winter in Siebenbürgen. Ein eisiger Schneesturm hat das alte Heimatdorf des Journalisten Paul Schwartzmüller fest im Griff. Im Sommer hatte er dort nicht nur einen Mordfall aufgeklärt, sondern sich auch in die mysteriöse Maia verliebt – nun steht er, bibbernd vor Kälte und Aufregung, wieder vor ihrem Hoftor. Doch Maia hat in der Zwischenzeit einen anderen Mann geheiratet. Als der kurz darauf tot im Wald gefunden wird, gerät Paul sofort in Verdacht und landet in einer Zelle der trutzigen Kirchenburg. Von dort beobachtet er in den langen Winternächten höchst Seltsames: Im Wald kriechen Menschen durch den Schnee und scheinen etwas zu suchen … Aber was? Und: Haben sie etwas mit dem Toten zu tun?
Ungekürzt gelesen von Uve Teschner.
Heimweh
Atemlose Spannung von Marc Raabe – als ungekürztes Hörbuch
Jesse Berg ist ein erfolgreicher Kinderarzt. Frisch geschieden, kümmert er sich liebevoll um seine kleine Tochter Isa. Über seine Vergangenheit spricht er nicht. Bis plötzlich seine Exfrau ermordet und seine Tochter entführt wird. Der Täter hinterlässt für Berg eine Nachricht: Sie gehört dir nicht. Du musst sie vergessen. Berg ist klar, dass er selbst das Ziel des Anschlags ist. Eine langvergessene Schuld drängt ans Licht. Um Isa zu finden, muss er das tun, was er nie wollte: zurück in seine Vergangenheit. Zurück ins Heim. Dort hat er gelernt, sich zu wehren, und dort wäre er beinahe getötet worden. Berg nimmt die Kampfansage an. Denn für Isa würde er alles tun. Auch ein zweites Mal durch die Hölle gehen.
Vom Autor der Bestseller »Schnitt« und »Schock«, sowie der Tom-Babylon-Reihe

Wenn das Patriarchat in Therapie geht : Sitzungen mit unserem kranken Gesellschaftssystem
Jetzt kostenlos testenWenn das Patriarchat in Therapie geht : Sitzungen mit unserem kranken Gesellschaftssystem
Stell dir vor, das Patriarchat macht eine Psychotherapie. Klingt verrückt? Vielleicht. Es würde uns allen aber viele Therapiestunden ersparen.
Die Soziologin und Comedienne Katharina Linnepe entlarvt die absurdesten Verhaltensstörungen, Glaubenssätze und Denkmuster unseres Gesellschaftssystems. Kritisch, lehrreich und urkomisch – dieses Buch legt die wahren Ursachen unserer mentalen Probleme offen und zeigt, wie wir einem in der Krise erstarkenden Patriarchat entgegenwirken können.
Was unserer Psyche z.B. erspart bliebe, wenn das Patriarchat in Therapie ginge:
• Weiblicher Perfektionswahn und männlicher Performancedruck
• Gewaltstrukturen, Health Gaps und transgenerationale Traumata
• Die Umkehr der Gleichberechtigung, Kriege, Klimakrise und Diskriminierung
WOT SE FACK, DEUTSCHLAND : WARUM UNSERE GEFÜHLE DEN VERSTAND VERLOREN HABEN
Auf Langeoog blockieren Touristen Rettungswägen, weil sie mit klimaschädlichem Diesel fahren. Die Deutsche Bahn muss einem männlichen Zuggast Schmerzensgeld zahlen, nachdem sie ihn mit "Herr" angesprochen hat, er sich aber als Frau identifiziert. In Krefeld wollte ein Iraner mit 27 verschiedenen Identitäten ein Kino anzünden. Vermutlich war ihm der Ticketpreis für so viele Personen zu hoch.
DER WISSENSCHAFTSKABARETTIST BLICKT AUF SEIN LAND UND FRAGT SICH: WOT SE FACK?
Die Welt ist aus den Fugen geraten, nachdem Gefühle mehr zählen als Fakten. Vince Ebert beschreibt, wie heute Politik und Ideologie über Wissen und Tatsachen gestellt werden. Der Zeitgeist hat sich mehr und mehr von der Wissensgesellschaft und einer offenen Debattenkultur verabschiedet. Ebert nimmt diese Entwicklung aufs Korn, ordnet sie historisch ein und fordert eine Renaissance der Aufklärung: zurück zum gesunden Menschenverstand und raus aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit.
"Wot se Fack" – ein Weckruf für das, was unsere abendländische Kultur ausmacht: Rationalität, Selbstbestimmung und Meinungsfreiheit. Oder wie es Kant formulierte: Habe Mut, Dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Auch dann, wenn du keinen hast.
Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Ungekürzte Lesung)
Der Historiker und Journalist Rutger Bregman setzt sich in seinem neuen Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch seinen Thesen nach nicht böse, sondern im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen in ihr komplett neu und grundoptimistisch zu denken. In seinem mitreißend geschriebenen, überzeugenden Buch präsentiert Bregman Ideen für die Verbesserung der Welt. Sie sind innovativ und mutig und stimmen vor allem hoffnungsfroh.