(0)

Aufbruch zum Pol

audiobook


Die historische Miniaturgeschichte "Aufbruch zum Pol", welche in dem ErzĂ€hlband "Sternstunden der Menschheit" veröffentlicht wurde, beschreibt die sehnsĂŒchtigen Erwartungen der Sonnenstrahlen um endlich zum Pol aufbrechen zu können. Nach monatelangem Warten erscheint endlich ganz schwach die Sonne, die Mannschaft bricht am 01.11.1911 mit Automobilschlitten sowie Schlitten mit sibirischen Ponys und Hunden auf in die unendliche Weite des Unbekannten. Der Gesundheitszustand der Truppe beginnt stark zu leiden und einige Tiere schaffen es nicht dem Frost zu trotzen. Am 30.12.1911 treten 5 AuserwĂ€hlte den letzten Weg zum Pol an, der Rest der Mannschaft tritt die Heimreise an.

Stefan Zweig wurde am 28.11.1881 in Wien geboren und zĂ€hlt zu einem der bekanntesten deutschsprachigen Schriftsteller und Dolmetscher seiner Zeit. Eines seiner berĂŒhmtesten Werke, die "Schachnovelle", ist bis heute ein wichtiger Bestandteil der SchullektĂŒre. Nach vielen historischen und politischen ErzĂ€hlungen sowie sehr anschaulichen, psychologischen Novellen wurden seine Werke schließlich im Jahre 1935 verboten und fielen der BĂŒcherverbrennung zum Opfer.

Nachdem er durch das Regime unter Adolf Hitler ins Exil nach Brasilien getrieben wurde und vor den Nationalsozialisten geflohen ist, begeht Stefan Zweig am 23.02.1942 gemeinsam mit seiner Frau Charlotte Zweig Selbstmord in Rio de Janeiro.