In 'Aus den Sudelbüchern' präsentiert Georg Christoph Lichtenberg eine Sammlung seiner geistreichen und scharfsinnigen Gedanken, Skizzen und Aphorismen. Als ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Naturforscher des 18. Jahrhunderts, bekannt für seine treffsicheren Beobachtungen und pointierten Kommentare, fängt Lichtenberg in diesem Buch die Essenz menschlicher Natur und Gesellschaft ein. Sein literarischer Stil ist geprägt von einem blendenden intellektuellen Humor und einer tiefen Einsicht in die menschliche Psyche. Dieses Buch bietet eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung und intellektueller Anregung, die Leser jeden Alters anspricht. Georg Christoph Lichtenberg, als Professor für Physik und Mathematik tätig, nutzte seine Vielseitigkeit und seine breite Bildung, um über ein breites Spektrum von Themen zu schreiben. Seine Fähigkeit, komplexe Ideen auf amüsante und leicht verständliche Weise darzustellen, macht ihn zu einer faszinierenden Persönlichkeit der deutschen Aufklärung. 'Aus den Sudelbüchern' ist ein Spiegelbild seines scharfsinnigen Verstandes und seiner aufschlussreichen Gedanken über die Welt um ihn herum. Leser, die nach einem Buch suchen, das sie zum Nachdenken anregt und sie gleichzeitig unterhält, werden von Lichtenbergs 'Aus den Sudelbüchern' begeistert sein. Diese Sammlung von Aphorismen und Gedanken bietet einen einzigartigen Einblick in die facettenreiche Welt des Autors und regt zum Erkunden und Diskutieren an. Lichtenbergs Werk ist zeitlos und bietet auch heute noch eine reiche Quelle der Erkenntnis und des Vergnügens.
Lachen gegen die Dunkelheit – Klassiker der deutschen Satire : Die Verwandlung, Die Legende vom heiligen Trinker, Der Untertan, Ein Hungerkünstler, Till Eulenspiegel, Die Stadt ohne Juden
Franz Kafka, Heinrich Mann, Jean Paul, Gotthold Ephraim Lessing, Heinrich von Kleist, Theodor Fontane, Ödön von Horváth, Ludwig Thoma, Erich Mühsam, Joseph Roth, Hugo Bettauer, Georg Christoph Lichtenberg, Ludwig Tieck, Wilhelm Busch, Sebastian Brant, Hans Jakob von Grimmelshausen, Hermann Bote
bookMeisterwerke der deutschen Satire : Ein Hungerkünstler, Der Untertan, Till Eulenspiegel, Die Stadt ohne Juden, Die Legende vom heiligen Trinker, Die Verwandlung
Heinrich Mann, Franz Kafka, Gotthold Ephraim Lessing, Heinrich von Kleist, Theodor Fontane, Ludwig Thoma, Jean Paul, Erich Mühsam, Joseph Roth, Hugo Bettauer, Georg Christoph Lichtenberg, Ludwig Tieck, Wilhelm Busch, Sebastian Brant, Hans Jakob von Grimmelshausen, Hermann Bote
bookAus den Sudelbüchern : Aphorismensammlung - Auswahl aus Lichtenbergs legendären Gedankensplitter
Georg Christoph Lichtenberg
bookSTURM UND DRANG: Die bedeutendsten Werke der Epoche : Eine kühne Reise durch die leidenschaftliche Welt des Sturm und Drang
Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Jakob Michael Reinhold Lenz, Gottfried August Bürger, Friedrich Maximilian Klinger, Wilhelm Heinse, Johann Gottfried Herder, Georg Christoph Lichtenberg, Johann Georg Hamann, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Christian Friedrich Daniel Schubart, Matthias Claudius, Heinrich Leopold Wagner, Johann Anton Leisewitz, Johannes Friedrich Müller
bookDie größten Klassiker der deutschen Literatur: Sturm und Drang : Intensität und Leidenschaft: Sturm und Drang in der deutschen Klassik
Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Jakob Michael Reinhold Lenz, Gottfried August Bürger, Friedrich Maximilian Klinger, Wilhelm Heinse, Johann Gottfried Herder, Georg Christoph Lichtenberg, Johann Georg Hamann, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Christian Friedrich Daniel Schubart, Matthias Claudius, Heinrich Leopold Wagner, Johann Anton Leisewitz, Johannes Friedrich Müller
bookUnterhaltsame Aufsätze
Georg Christoph Lichtenberg
bookAufsätze gelehrten und gemeinnützigen Inhalts
Georg Christoph Lichtenberg
bookFragmente und Entwürfe
Georg Christoph Lichtenberg
bookStreitschriften
Georg Christoph Lichtenberg
bookAus den Sudelbüchern
Georg Christoph Lichtenberg
book