(0)

Brushless-Motoren in RC-Cars : richtig einstellen, betreiben und warten

E-book


"Brushless" heißt das neue Zauberwort im RC-Modellbau: Motoren dieses Typs haben wĂ€hrend der letzten Jahre einen wahren Siegeszug angetreten. Kein Wunder, bieten sie doch eine ganze Reihe von Vorteilen - besonders im Vergleich zu Verbrennungsmotoren, die den RC-Bereich bis in die jĂŒngste Vergangenheit dominierten.

Klare Pluspunkte fĂŒr Brushless

Zu den Pluspunkten zÀhlen unter anderem die weitaus geringere LÀrmentwicklung, der deutlich höhere Wirkungsgrad, die kompaktere Bauweise und das leichtere Handling.

Die Brushless-Vielfalt

Der richtige Einsatz eines Brushless-Motors will trotzdem gelernt sein. Schließlich gibt es mehrere Bauarten, etwa den Brushless-InnenlĂ€ufer, der hauptsĂ€chlich im RC-Car-Bereich Verwendung findet. Auch die LeistungsfĂ€higkeit des Motors wird von zahlreichen EinflussgrĂ¶ĂŸen bestimmt - darunter seine spezifische Drehzahl sowie die Anzahl seiner Wicklungen und der in ihm verbauten Magnete.

Alle Fragen anhand von Beispielen erlÀutert

Ein wichtiger Aspekt ist auch der Fahrtregler, denn er steuert den Motor an und hat maßgeblichen Anteil an der Leistungsentfaltung. Wie genau wirken sich all diese Faktoren aus? FĂŒr welche Modelle ist ein bestimmter InnenlĂ€ufer geeignet? Welcher Fahrtregler passt zu welchem Motor? Und wie wird er auf ihn abgestimmt? In diesem Buch finden Sie die Antworten - umfassend, verstĂ€ndlich und zielfĂŒhrend. Informationen zu Akkus und ihrer Pflege, zu Ladestationen und der Fernsteuerung runden den Inhalt ab. Damit sind Sie fĂŒr den erfolgreichen Betrieb eines Brushless-Motors in RC-Cars bestens gerĂŒstet.

Aus dem Buch "Brushless-Motoren in RC-Cars" Inhalt:

*Der Brushless-Motor

*Arten von Brushless-Motoren

*Kennwerte von Brushless-Motoren

*Pol- und Nutenzahl

*Spezifische Drehzahl

*Schaltungsarten

*Timing

*Fahrtregler

*Fahrtregler programmieren

*Der Akku

*Erstmalige Inbetriebnahme des Brushless-Motors

*Die Ladestation

*Die Fernsteuerung