This study is concerned with the legacy of the secret north-east Pacific Billings-Sarychev expedition from 1785 to 1795 that was commissioned by the Empress Catharina II and opened up the Aleutian Islands and the coastal area of Alaska for the Russian Empire. The travel reports are analysed against the background of the scientific advancements made in the 18th century with respect to the way Europeans dealt with the strange new world. Taking into account the academic networks that extended beyond state borders across the whole of Europe at the time, the book focuses on the linkages between research and colonisation policy, relations between the centre and the peripheries of the Russian Empire and a gradual fragmentation of the universal sciences into individual disciplines.
Auteur(e) :
Série :
Langue :
allemand
Format :
Alltagsbeobachtung als Subversion : Leningrader Dokumentarfilm im Spätsozialismus
Aglaia Wespe
bookBrüderlichkeit und Bruderzwist : Mediale Inszenierungen des Aufbaus und des Niedergangs politischer Gemeinschaften in Ost- und Südosteuropa
bookKirgistan und die sowjetische Moderne : 1941–1991
Moritz Florin
bookDie Erfindung der Ziemia Lubuska : Konstruktion und Aneignung einer polnischen Region 1945–1975
Kerstin Hinrichsen
bookErinnerungsverwaltung, Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur nach 1989 : Institute für nationales Gedenken im östlichen Europa im Vergleich
Carola Lau
bookNationalgeschichte im multikulturellen Raum : Serbische Erinnerungskultur und konkurrierende Geschichtsentwürfe im habsburgischen Bosnien-Herzegowina 1878–1914
Dennis Dierks
bookDer russische Adel im Exil : Selbstverständnis und Erinnerungsbilder nach der Revolution von 1917
Julia Hildt
bookRussland in den politischen Vorstellungen der griechischen Kulturwelt 1645–1725
Nikolas Pissis
bookEden für jeden? : Touristische Sehnsuchtsorte in Mittel- und Osteuropa von 1945 bis zur Gegenwart
bookRadio Majak – Radiohören und Radiomachen in der Sowjetunion, 1964–1991
Kristina Wittkamp
book