Für wen Redewendungen wie "den Teufel an die Wand malen", "allerhöchste Eisenbahn", "von der Rolle sein" oder "da knurrt der Blindenhund" noch "böhmische Dörfer" sind, dem hilft dieser Dudenband weiter. Das Wörterbuch der deutschen Idiomatik informiert über Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von über 18.000 festen Wendungen, Redensarten und Sprichwörtern und enthält viele neue Einträge und Infokästen. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk - auch für fortgeschrittene Deutschlernende.
Duden – Das Stilwörterbuch : Feste Wortverbindungen und ihre Verwendung
bookDas Fremdwörterbuch : Unentbehrlich für das Verstehen und den Gebrauch fremder Wörter
Dudenredaktion
bookDuden – Das Aussprachewörterbuch : 144.000 Aussprachen und Betonungen von Wörtern und Namen
Stefan Kleiner, Ralf Knöbl
bookDuden – Das Herkunftswörterbuch : Etymologie der deutschen Sprache
bookDuden – Das Synonymwörterbuch : Ein Wörterbuch sinnverwandter Wörter
bookSprachliche Zweifelsfälle : Das Wörterbuch für richtiges und gutes Deutsch
Mathilde Hennig, Ralf Osterwinter, Jan Georg Schneider, Anja Steinhauer
bookDuden – Das Bedeutungswörterbuch : Bedeutung und Gebrauch von rund 20 000 Wörtern der deutschen Gegenwartssprache
bookDuden – Redewendungen : Wörterbuch der deutschen Idiomatik
book