(0)

Ein Vandale ist kein Hunne

E-book


Alois Brandstetter ermittelt in der geheimnisvollen Welt der Sprayer.

Ein Graffito namens "Korks" zieht sich durch die ganze Stadt. Ein wenig spĂ€ter erscheinen SchriftzĂŒge mit "SĂŒs". Was ist der Antrieb fĂŒr diese seltsamen Markierungen? Vom Ursprayer und Stammvater aller GraffitikĂŒnstler Josef Kyselak ausgehend, der sogar das Stehpult des Kaisers Franz I. "bemalerte", erzĂ€hlt Alois Brandstetter von seinem persönlichen Kampf gegen die Widrigkeiten des Lebens. Dabei sinniert er ĂŒber Formen der Jugendkultur, des Widerstands oder einfach die Lust am Verbotenen. Und es gibt zahlreiche Ursachen des Ärgers: von der EinfĂŒhrung der Helmpflicht bis zur Erhöhung der Geschwindigkeitsbegrenzung, von sozialer Ungerechtigkeit zum behaupteten Recht auf individuelle Freiheit, von GĂŒnter Grass zu ...

Im Zuge der "Jagd" nach Korks komponiert Brandstetter ein großes Sittenbild der heutigen Gesellschaft. Doch die Welt der Sprayer ist und bleibt voller RĂ€tsel.

Ein sprachgewaltiges, witziges und geistreiches Vademekum durch das Reich der "unbekannten Vandalen".