(0)

Geschichten von Frankreich und Paris im Speziellen

audiobook


Worin besteht der Zauber von Paris? In der Architektur? In der silbrigen Luft? In der Mode? In den Frauen? Im Sekt? In all dem zusammen? Nein. Das, was die einzige AtmosphĂ€re dieser Stadt ausmacht, ist ihre Menschlichkeit. Wenn man aus Deutschland kommt, versteht man es erst gar nicht. Wir sind doch gewöhnt, dass ein Gasbeamter ein Gasbeamter ist und weiter nichts – dass ein Gerichtsdiener Gerichtsdiener, ein Schaffner Schaffner und ein BillettverkĂ€ufer BillettverkĂ€ufer ist. Wenn sie wirklich die starre Maske des, Dienstes' ein wenig lĂŒften, so geschieht das meistens, um Unhöflichkeiten zu sagen. Herr Triebecke hat sich eine bunte MĂŒtze aufgesetzt, und Herr Triebecke ist völlig verschwunden: vorhanden ist nur noch einer, der, seinen Dienst macht'. Ja, die freiwillige Einordnung in jede KollektivitĂ€t, in der man sich geborgen fĂŒhlt, geht so weit, dass man in deutschen Diskussionen oft zu hören bekommt: "Ich als Schleswig-Holsteiner", "Ich als mittlerer Beamter" und sogar: "Ich als Vater ..." Nur, einfach: â€șIchâ€č, ich als Mensch – das ist selten.