(0)

Gorgias

audiobook


Platons Gorgias

Im Gorgias, einer der umfangreichsten Dialoge Platons, trifft Sokrates auf eben jenen damals weithin bekannten Rhetor Gorgias. In seiner ihm ganz eigenen Art zieht Sokrates Gorgias sogleich in ein GesprĂ€ch ĂŒber die Frage, was die Redekunst eigentlich sei und ob man sie tatsĂ€chlich eine Kunst nennen dĂŒrfe. Mit der dialektischen GesprĂ€chsmethode der Erkenntnisfindung ĂŒberfordert, reicht Gorgias schon bald das Wort an seinen Begleiter Polos weiter, der nach KrĂ€ften bemĂŒht ist, die Rhetorik in ihrer staatstragenden Bedeutung gegenĂŒber Sokrates zu verteidigen - jedoch ohne Erfolg. Es gelingt Sokrates herauszustellen, dass die Redekunst keine Kunst sei und ihrem wahren BemĂŒhen nach auch nicht nach Erkenntnis strebe, sondern lediglich das Ziel verfolge zu ĂŒberreden.

Scheint das GesprĂ€ch zunĂ€chst eher akademischen Charakter zu tragen, entwickelt es sich spĂ€testens mit Kallikles Einmischung zu einer fundamentalen und teils hitzig gefĂŒhrten Diskussion ĂŒber die Frage nach der richtigen Lebensweise, also jener Frage, die im Zentrum der platonischen Philosophie steht: Der Frage nach dem guten Leben.

Der "Gorgias" ist nichts weniger als ein PlĂ€doyer fĂŒr die philosophische Lebensweise, die darin bemĂŒht ist, als einzelner Mensch wie auch als Teil einer Gemeinschaft ein gutes und richtiges Leben zu fĂŒhren, erfĂŒllt von Sinn und Ordnung. Nicht der reine Lustgewinn habe im Vordergrund zu stehen, so PLaton, sondern die MĂ€ĂŸigung und die Herrschaft der Vernunft.

Lebendig und mitreißend lĂ€sst der Hörbuchsprecher Volker Braumann Sokrates und seine GesprĂ€chspartner im "Gorgias" miteinander diskutieren, wobei es ihm gelingt, jedem der Teilnehmer eine ihnen eigene Stimme zu geben, die nicht nur den Inhalt trĂ€gt, sondern den Redenden auch Leben und Charakter einhaucht. So wird Platons Philosophie lebendig und in ihrer literarischen Schönheit hörend greifbar.


Narrator: Volker Braumann
Duration: