(0)

Heubtartikel Christlicher Lere : Melanchthons deutsche Fassung seiner Loci theologici nach dem Autograph und dem Originaldruck von 1553

E-book


Der junge Philipp Melanchthon schuf mit seinen â€șLoci theologiciâ€č, den â€ștheologischen Grundbegriffenâ€č, die erste evangelische Glaubenslehre. Luther empfahl sie gleich nach der Bibel; Georg Spalatin und Justus Jonas ĂŒbertrugen sie ins Deutsche: Heubtartikel Christlicher Lere.

Der Ă€ltere Melanchthon begann, eine eigene deutsche Fassung zu schreiben. Tröstlicher, genauer denn je formulierte er die ersten drei FĂŒnftel seines epochalen Lehrbuchs: Melanchthons lĂ€ngste deutsche Handschrift, im Original dieses Einbands heute in der Wissenschaftlichen Bibliothek OlmĂŒtz, wird hiermit erstmals herausgegeben – vervollstĂ€ndigt aus dem Originaldruck der so erneuerten Heubtartikel Christlicher Lere.