Im Mittelpunkt des Rousseauschen Lebens und Denkens steht die Unabhängigkeit. Frei ist der einzelne Mensch, aber auch der einzelne Staat, wenn sie nicht auf andere angewiesen sind, wenn sie sich also selbst genügen. Diese Selbstgenügsamkeit war charakteristisch für den natürlichen Zustand. Dieser ist aber endgültig überwunden, sowohl für den einzelnen Menschen wie auch für den einzelnen Staat. Unter diesen Umständen sieht Rousseau sich gezwungen, den Begriff der Freiheit zu überdenken. Dies tut er, indem er sie als völlige Unterwerfung unter das den allgemeinen Willen ausdrückende Gesetz konzipiert. Läßt sich eine solche Unterwerfung für die Individuen im Nationalstaat denken, so hegt Rousseau große Bedenken, was ihre Ausweitung auf die internationale Staatengemeinschaft betrifft.
Den farliga helgberusningen: Från regelbunden helgberusning till sjukdom
Rolf Jansson
audiobookRising Above : Ein best friend's brother MM Liebesroman
Ensa Elrik
bookVägen till Optimal Hälsa: Sjukdomsförebyggande Metoder som Fungerar
Rolf Jansson
audiobookÖvervinn ångest på 21 dagar
Rolf Jansson
audiobookGeschlechterverhältnisse jenseits der Norm : Eine theoretisch-empirische Modellierung zur Sichtbarmachung von Vielfalt
Sophie Maria Ruby
bookFreud et Lacan, des charlatans ? : La psychanalyse a-t-elle encore une place au 21e siècle ?
Jacques Van Rillaer
bookBegriffsgeschichte um 1900 : Rudolf Eucken und die Folgen
bookHur ett normalt liv skapar psykisk ohälsa
Tomas Öberg
audiobookAtt läka! : En självhjälpande handbok för läkning efter en destruktiv relation
Frida Walter
bookTro inte på allt du tänker: Varför ditt tänkande är början och slutet på lidande
audiobookTotal Avslappning – för stress, ångest och sömn
Rolf Jansson
audiobookVivre avec un proche qui souffre de dépression
Mélanie Richard
book