Die aktuell stattfindenden Transformationen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens erfordern ein neues, adäquaten Wissens. Das setzt voraus, dass die traditionellen Strategien seiner Generierung, also auch die Tätigkeitstheorie, nüchtern und kritisch auf den Prüfstand gestellt werden. Mit diesem Ziel treffen sich deutsche Tätigkeitstheoretiker seit einigen Jahren auf einer regelmäßig stattfindenden Konferenzreihe, um im transdisziplinären Dialog über Fragen und Probleme der Tätigkeitstheorie zu beraten. Der vorliegende Band enthält eine Reihe von Beiträgen, die auf dem Hintergrund der Konferenzreihe entstanden sind und Themen behandeln wie eine Überprüfung des Vygotskijschen Modells der Entwicklung höherer psychischer Funktionen anhand neuerer kognitions- und entwicklungspsychologischer Befunde, den methodologischen Versuch, die Kategoriengenese am Beispiel von Bildung und Erziehung als Teil der Gesellschaftsgeschichte zu behandeln, den Begriff der „Neuen Lernkultur“, seine Bedeutung für den Unterricht, ein therapeutisches Diagnosemodell für ADHS-Kinder, ein sinnorientiertes Konzept für den Geschichtsunterricht, eine Strategie für expansives Lernen sowohl auf individueller als auch institutioneller Ebene und schließlich den Entwurf einer expliziten Methodologie der Tätigkeitstheorie.
Vorlesungen über Didaktik des Sachunterrichts : Ein Beitrag zur Konkretisierung kultur-historischer Didaktik
Hartmut Giest
bookZur Didaktik des Sachunterrichts : Aktuelle Probleme, Fragen und Antworten
Hartmut Giest
bookLerntätigkeit - Lernen aus kultur-historischer Perspektive : Ein Beitrag zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Unterricht
Hartmut Giest, Joachim Lompscher
bookTätigkeitstheorie und (Wissens-)Gesellschaft : Fragen und Antworten tätigkeitstheoretischer Forschung und Praxis
Hartmut Giest, Georg Rückriem
book
Ein Diamant schleift den anderen : Ėval'd Vasil'evič Il'enkov und die Tätigkeitstheorie
bookLernkultur Kompetenzentwicklung aus kulturhistorischer Sicht : Lernen Erwachsener im Arbeitsprozess
Joachim Lompscher
bookDie Schule Gal'perins : Tätigkeitstheoretische Beiträge zum Begriffserwerb im Vor-und Grundschulalter
bookGehirn, Geschichte und Gesellschaft : Die Neurophysiologie Alexander R. Lurijas (1902-1977) - Band 9
bookTheoretische Anthropologie : Grundzüge der theoretischen Rekonstruktion der menschlichen Seinsweise
Georg A Litsche
bookAspects of the Dialogical Self
bookDevelopmental Work Research : Expanding Activity Theorie In Practice
Yrjö Engeström
bookPutting Activity Theory to Work : Contributions from Developmental Work Research
bookParticipation, Learning, and Identity : Dialectical Perspectives
Wolfgang M Roth, SungWon Hwang, Maria I Goulart, Yew Jin Lee
bookLerntätigkeit - Lernen aus kultur-historischer Perspektive : Ein Beitrag zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Unterricht
Hartmut Giest, Joachim Lompscher
bookAleksej N. Leont'ev : Frühe Schriften Band II
bookErinnerungen für die Zukunft - Pädagogische Psychologie in der DDR : Tagungsband des Symposiums zum Andenken an Joachim Lompscher am 31. Aug. 2005 in Berlin
book