(0)

Über das Geistige in der Kunst : Jedes Kunstwerk ist Kind seiner Zeit, oft ist es Mutter unserer Gefühle

E-book


In 'Über das Geistige in der Kunst' erkundet Wassily Kandinsky die Beziehung zwischen Kunst und Spiritualität. Das Buch, das 1912 veröffentlicht wurde, markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Kunsttheorie, da es die Idee vorschlägt, dass Kunst eine spirituelle Ausdrucksform sein kann, die die Seele des Betrachters anspricht. Kandinsky argumentiert, dass Farben und Formen in der Kunst eine unmittelbare emotionale Wirkung haben und das Potenzial haben, abstrakte Ideen auszudrücken. Sein literarischer Stil ist tiefgründig und reflektiert seine eigene Entwicklung als Künstler auf der Suche nach einem neuen Ausdrucksmittel.