edition beton

Diese BroschĂŒre soll allen, die Fahrbahndecken aus Beton – auch im kommunalen Bereich – planen, ausschreiben oder bauen ein praxisnahes Hilfs- und Lernmittel sein. Die ErlĂ€uterung der vorhandenen und der in Überarbeitung befindlichen Regelwerke der Forschungsgesellschaft fĂŒr das Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) ist wesentlicher Bestandteil der Neuauflage. Die Betonbauweise hat sich in allen Arten von VerkehrsflĂ€chen gleichermaßen bewĂ€hrt, ob in Bundesfernstraßen oder kommunalen VerkehrsflĂ€chen, wie Kreis- und Ortsumgehungsstraßen, Kreisverkehre, Kreuzungsbereiche oder innerstĂ€dtische Straßen und PlĂ€tze. Insbesondere im kommunalen Straßenbau nimmt die Anwendung der Betonbauweise seit Jahren stetig zu. Dies grĂŒndet vor allem auf der Tatsache, dass die Betonbauweise eine besonders gute Dauerhaftigkeit – vor allem gegen hohe Verkehrsbelastungen – bietet. Unter Beachtung dieser Merkmale stellt sich die Betonbauweise als eine wirtschaftliche und ressourcenschonende und damit zukunftsfĂ€hige Bauweise dar. Insbesondere werden in dieser BroschĂŒre Themen der Dimensionierung, sei es durch die RStO oder durch die RDO, die aktualisierten Anforderungen an die Baustoffzusammensetzung, an die Herstellung und den Einbau des Betons, das neu strukturierte PrĂŒfwesen, die Planung und AusfĂŒhrung von BetonflĂ€chen außerhalb von Autobahnen und die Regelungen zu Materialien und Verfahren der Erhaltung intensiv erlĂ€utert und diskutiert.