Adalbert Stifter und die Freuden der Bigotterie

Jenseits der vorhandenen Fronten, die sich zwischen Verehrung und Wiederentdeckung Stifters im Zeichen des sanften Gesetzes bzw. einer Ablehnung als Dichter der Restauration bewegen, entwirft Leopold Federmair einen völlig neuen Zugang zum Werk des Autors. In diesem Essay versucht Federmair ein Gesamtbild Stifters für die heutige Zeit zu entwerfen. So steht die Bigotterie als Nährboden für die Widersprüche und Bruchlinien im Werk des Autors im Vordergrund der Betrachtungen.

Hinweise und Aktionen

Commencez votre essai gratuit de 14 jours

  • Accès complet à des centaines de milliers de livres audio, d’e-books et de magazines dans notre bibliothèque
  • Créez jusqu'à 4 profils — y compris des profils enfants
  • Lisez et écoutez hors ligne
  • Abonnements à partir de 9,99 € par mois
Essayer gratuitement

Sans engagement

Adalbert Stifter und die Freuden der Bigotterie

Jenseits der vorhandenen Fronten, die sich zwischen Verehrung und Wiederentdeckung Stifters im Zeichen des sanften Gesetzes bzw. einer Ablehnung als Dichter der Restauration bewegen, entwirft Leopold Federmair einen völlig neuen Zugang zum Werk des Autors. In diesem Essay versucht Federmair ein Gesamtbild Stifters für die heutige Zeit zu entwerfen. So steht die Bigotterie als Nährboden für die Widersprüche und Bruchlinien im Werk des Autors im Vordergrund der Betrachtungen.

Hinweise und Aktionen


Auteur(e) :

Durée :

  • 331 pages

Langue :

allemand


Catégories associées