Stellt man sich die Frage danach, wie sich das Luthertum unter den Siebenbürger Sachsen gefestigt hat, kommt man um das Massenmedium der Frühen Neuzeit nicht herum. Druckerzeugnisse prägten die Reformation und in der Folgezeit die konfessionelle Vereinheitlichung der Kirche der Siebenbürger Sachsen maßgeblich. Konfessionelle "Uneindeutigkeiten" wurden jedoch im 16. Jahrhundert oftmals zum Prinzip der Kirchenleitung. Zugleich beriefen sie sich oftmals auf die Autoren, die sie lasen. Die Druckwerke der Siebenbürger Sachsen aus dem 16. und 17. Jahrhundert folgten zwei Linien: Das gebildete Latein diente der eigenen Elite und den anderen Theologen in Siebenbürgen als Vermittlungssprache. Deutsche Werke waren hingegen theologisch einheitlicher an einer lutherischen Theologie ausgerichtet und brachten diese unter die übrige Bevölkerung. Diese Linien verfolgt Frank Krauss in den untersuchten Erbschaftsprotokollen der siebenbürgisch-sächsischen Städte.
allen winkeln auff erden durch so viel bucher furgetragen : Formierung und Konsolidierung des lutherischen Bekenntnisses in Siebenbürgen aufgezeigt am Medium Buch (1550–1650)
Auteur(e) :
Série :
- Tome 90 dans Refo500 Academic Studies (R5AS)
Format :
Durée :
- 230 pages
Langue :
allemand
Melanchthon und die Reformierte Tradition
bookReformation und Rationalität
bookKonsolidierung des reformierten Bekenntnisses im Reich der Stephanskrone : Ein Beitrag zur Kommunikationsgeschichte zwischen Ungarn und der Schweiz in der frühen Neuzeit (1500-1700)
Jan-Andrea Bernhard
bookDie Präsenz Christi im Amt : Am Beispiel ausgewählter Predigten Martin Luthers, 1535–1546
Jonathan Mumme
bookSebastian Castellio (1515–1563) – Dissidenz und Toleranz : Beiträge zu einer internationalen Tagung auf dem Monte Verità in Ascona 2015
bookRitterschaft und Reformation : Der niedere Adel im Mitteleuropa des 16. und 17. Jahrhunderts
bookDie politischen Gesetze des Mose als Vorbild : Entstehung und Einflüsse der politia-judaica-Literatur in der Frühen Neuzeit
Markus M. Totzeck
bookDulcissimae Carmina Ecclesiae : Theologie und Exegese des Psalmenkommentars Melanchthons
Seongmin Ryu
bookBekennen und Verwerfen : Westphals Ringen um Luther und Melanchthon
Reiner Kuhn
bookKonfessionelle Vielfalt als Herausforderung und Perspektive : Zur Verschränkung von Religion und Politik im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa
Joachim Bahlcke
bookRenaissance und Bibelhumanismus
bookDie Reformation 1517 : Zwischen Gewinn und Verlust
book