Rechercher
Se connecter
  • Accueil

  • Catalogue

  • Livres audio

  • Livres numériques

  • Magazines

  • Pour les enfants

  • Meilleures listes

  • Aide

  • Télécharger l'application

  • Utiliser un code promotionnel

  • Utiliser une carte cadeau

  • Essayer gratuitement
  • Se connecter
  • Langue

    • 🇫🇷 France
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Livres
  2. Biographies et reportages
  3. Biographies

Lecture gratuite illimitée pendant 30 jours

Sans engagement

Essayer gratuitement
1.0(1)

Bautzen II Mit Stasi-Zentrale : Fotodokumentation, Zeitzeugenberichte

Ab nach Bautzen! – Inbegriff des Stasi-Terrors

Die Berliner Fotografin und Autorin Rengha Rodewill ist jahrelang den Spuren politischer Gefangener in der ehemaligen DDR gefolgt, die - wie in Bautzen II - nach ihrer Verhaftung zu "Nummern" geworden sind. 2010 begann ihre fotografische Arbeit in der Sonderhaftanstalt Bautzen II. Keine so detaillierte Beschreibung, auch die Darstellung eines Zeitzeugen kann die persönliche Erfahrung historischer Stätten nicht ersetzen. Kein Wort kann so tief berühren wie der Anblick eines authentischen Ortes. Mit dieser Fotodokumentation und den Erfahrungen ehemaliger Häftlinge aus dem "Stasi-Gefängnis Bautzen II" will die Fotografin an einen Ort erinnern, der wie kein anderer für die Willkür und das Misstrauen der DDR stand, und einen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten. 1951 übernahm das für das gesamte Gefängnis zuständige Innenministerium der DDR die Justizvollzugsanstalt Bautzen, als "Objekt II" wurde das Gerichtsgefängnis wieder eine Außenstelle von Bautzen I, genannt das "Gelbe Elend". 1956 richtete das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) in Bautzen II eine Sonderhaftanstalt ein, es wurde zu einem Hochsicherheitstrakt mit 200 Haftplätzen für Sondergefangene wie Regimekritiker, Spione oder Kriminelle mit prominentem Sonderstatus ausgebaut. 1963 wurde das Haus von Bautzen I getrennt und als eigene Strafanstalt geführt. Zur Tarnung blieb es nominell eine Einrichtung des Innenministeriums der Staatssicherheit unter Minister Erich Mielke. Im Dezember 1989 erfolgte die Auflösung des MfS, alle politischen Gefangenen wurden freigelassen.

Rodewill machte sich 2011 auf die Suche nach weiteren Spuren in der ehemaligen Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg, um in "Mielkes verlassener Stadt" zu fotografieren. Der "unheimliche Block", ein gigantisches Viertel in der Normannenstraße, mit seinen Gebäuden war für Rodewill der Inbegriff des Grauens; die Machtzentrale der DDR-Staatssicherheit, der SED-Diktatur. Die ersten Aufnahmen entstanden im "Haus 22", wo sich ursprünglich das Stasi-Museum befand, und weitere Fotos im "Haus 1" nach seinem Umzug im Jahr 2012. Im "Haus 7" befindet sich jetzt das Stasi-Unterlagen-Archiv-Berlin, Rodewill konnte auch da weiteres dokumentieren. Dies waren alles deprimierende Momente und schockierende Erfahrungen für die Fotografin, die sie nicht loslassen sollten.

2014 folgte der beeindruckende Schwarz-Weiß Bildband "Hoheneck – Das DDR-Frauenzuchthaus" - Dokumentarische Erkundungen in Fotos mit Zeitzeugenberichten und einem Vorwort von Katrin Göring-Eckardt.

Livre numérique

  • Publication : 25/10/2019

  • Langue : allemand

  • Édition : artesinex

  • ISBN : 9783982057279


Auteur(e) :

  • Rengha Rodewill

Format :

  • Livre numérique

Durée :

  • 92 pages

Langue :

allemand

Catalogue :

  • Biographies et reportages
  • Biographies
  • Histoires vraies
  • Histoires touchantes
  • Culture
  • Photographie
  • Savoirs et Culture
  • Droit
  • Sciences sociales
  • Politique

Plus de Rengha Rodewill

Passer la liste
  1. Caroline und Wilhelm von Humboldt : Lebensglück in Rom

    Rengha Rodewill

    book
  2. Mussolini : Macht, Frauen und der Weg zur Diktatur

    Rengha Rodewill

    book
  3. Fontane in Kreuzberg

    Rengha Rodewill, Hans E. Pappenheim, Theodor Fontane, H. Beta

    book
  4. Die Pappenheims: Aus den Tagebüchern einer Berliner Familie 1910–1920 : Friedrich Fröbel, Maria Montessori: Revolutionäre Ideen von Kindheit

    Rengha Rodewill

    book
  5. Münzstraße 20 : Goethe im Palais Zedlitz

    Rengha Rodewill, Hans E. Pappenheim, Eberhard Dellé

    book
  6. Intermezzo : Foto & Lyrik

    Rengha Rodewill

    book
  7. Hunzinger - Luxemburg : literarisch politisch künstlerisch

    Rengha Rodewill

    book
  8. Angelika Schrobsdorff : Leben ohne Heimat, Mit Texten von Beatrix Brockman und Fotografien von Rengha Rodewill

    Rengha Rodewill

    book

Aide et contact


À propos

  • Notre histoire
  • Offres d'emploi
  • Presse
  • Accessibilité
  • Nextory One
  • Rejoignez-nous
  • Service aux actionnaires
  • Instagram
  • Facebook

Explorer

  • Catégories
  • Livres audio
  • Livres numériques
  • Magazines
  • Pour les enfants
  • Meilleures listes

Catégories populaires

  • Polar & Thriller
  • Biographies et reportages
  • Littérature générale
  • Feel Good & Romance
  • Développement personnel
  • Jeunesse
  • Histoires vraies
  • Bien-être & relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Politique de confidentialité · Conditions d'utilisation · Mentions légales ·
Excellent4.3 sur 5