Als Schüler Luthers und Melanchthons wird Joachim Westphal 1541 Pastor in Hamburg. In der innerevangelischen Kontroverse über das Abendmahl ergreift er das Wort gegen Johannes Calvin. Seither zeichnet die Forschung ein einseitiges Porträt von ihm als "streitbarem und unversöhnlichem Gnesiolutheraner". Bisher unberücksichtigte Schriften, Predigten und Briefe liefern jedoch ein nuancierteres Bild von Westphal. Nach Einführung des Interims 1548 nimmt er eine eigenwillige Position im neu entbrannten Konfessionalisierungsprozess ein. Er ringt mit dem Vermächtnis Luthers, transformiert dessen Lehren und grenzt sich angesichts aktueller, neu aufbrechender Diskurse ab. Nähe und Distanz, Orientierung und Abgrenzung vor allem zu Melanchthon beschreiben Westphals Ringen um ein eigenes theologisches Profil. Die vorliegende Studie skizziert seinen Weg bis zum Bruch mit Melanchthon in Worms 1557 und präsentiert Westphal in einem bisher unbekannten Licht.
Bekennen und Verwerfen : Westphals Ringen um Luther und Melanchthon
Auteur(e) :
Série :
- Tome 58 dans Refo500 Academic Studies (R5AS)
Format :
Durée :
- 273 pages
Langue :
allemand
Melanchthon und die Reformierte Tradition
bookReformation und Rationalität
bookKonsolidierung des reformierten Bekenntnisses im Reich der Stephanskrone : Ein Beitrag zur Kommunikationsgeschichte zwischen Ungarn und der Schweiz in der frühen Neuzeit (1500-1700)
Jan-Andrea Bernhard
bookDie Präsenz Christi im Amt : Am Beispiel ausgewählter Predigten Martin Luthers, 1535–1546
Jonathan Mumme
bookSebastian Castellio (1515–1563) – Dissidenz und Toleranz : Beiträge zu einer internationalen Tagung auf dem Monte Verità in Ascona 2015
bookRitterschaft und Reformation : Der niedere Adel im Mitteleuropa des 16. und 17. Jahrhunderts
bookDie politischen Gesetze des Mose als Vorbild : Entstehung und Einflüsse der politia-judaica-Literatur in der Frühen Neuzeit
Markus M. Totzeck
bookDulcissimae Carmina Ecclesiae : Theologie und Exegese des Psalmenkommentars Melanchthons
Seongmin Ryu
bookKonfessionelle Vielfalt als Herausforderung und Perspektive : Zur Verschränkung von Religion und Politik im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa
Joachim Bahlcke
bookRenaissance und Bibelhumanismus
bookDie Reformation 1517 : Zwischen Gewinn und Verlust
book