Rechercher
Se connecter
  • Accueil

  • Catalogue

  • Livres audio

  • Livres numĂ©riques

  • Magazines

  • Pour les enfants

  • Meilleures listes

  • Aide

  • TĂ©lĂ©charger l'application

  • Utiliser un code promotionnel

  • Utiliser une carte cadeau

  • Essayer gratuitement
  • Se connecter
  • Langue

    đŸ‡«đŸ‡· France

    • FR
    • EN

    🇧đŸ‡Ș Belgique

    • FR
    • EN

    đŸ‡©đŸ‡° Danmark

    • DK
    • EN

    đŸ‡©đŸ‡Ș Deutschland

    • DE
    • EN

    đŸ‡Ș🇾 España

    • ES
    • EN

    đŸ‡łđŸ‡± Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇮 Norge

    • NO
    • EN

    🇩đŸ‡č Österreich

    • AT
    • EN

    🇹🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    đŸ‡«đŸ‡ź Suomi

    • FI
    • EN

    🇾đŸ‡Ș Sverige

    • SE
    • EN
  1. Livres
  2. Savoirs et Culture
  3. Pédagogie

Lecture gratuite illimitée pendant 14 jours

Sans engagement

Essayer gratuitement
0.0(0)

Beziehungsgestaltung in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen : Aspekte zur Berufsethik der HeilpÀdagogik und Sozialtherapie

Im Kern der professionellen Arbeit mit geistig behinderten Menschen liegt die gezielte Gestaltung der Beziehung. Wenn der Begleiter diese Beziehung aus dem Bewusstsein der Gleichwertigkeit gestaltet und mit der Intention, dem Anderen bei seiner Selbstverwirklichung zu helfen, können Bedeutung und Perspektive im Leben entdeckt und empfunden werden. Dazu braucht der Begleiter nicht nur professionelle FĂ€higkeiten, sondern auch persönliche Eigenschaften, ohne die eine solche Beziehungsgestaltung nicht gelingen kann. Pim Blomaard geht unter Verwendung von Literatur zu ethischen Fragen und anhand praktischer Beispiele der Frage nach, welche moralischen Kompetenzen der Begleiter braucht, damit er in eine asymmetrische Beziehung in eine symmetrische verwandeln kann. Dabei sind eine Reihe von Gesichtspunkten zu bedenken: das SelbstverhĂ€ltnis des Betreuers, Berufshaltungen und Beruftugenden, Geistesgegenwert als leitende Intention, die Dynamik des Selbstmanagements und das intuitionsgetragene Handeln in der gegebenen Situation. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur berufsethischen BegrĂŒndung der professionellen Begleitung.


Auteur(e) :

  • Pim Blomaard

Format :

  • Livre numĂ©rique

Durée :

  • 350 pages

Langue :

allemand

Catalogue :

  • Savoirs et Culture
  • PĂ©dagogie

Edition Anthropos, HeilpÀdagogik und Sozialtherapie aus anthroposophischen Perspektiven Série

Passer la liste
  1. «... ein fortwÀhrender lebendiger Zusammenhang» : BeitrÀge zu Rudolf Steiners HeilpÀdagogischem Kurs

    book
  2. Der biografische Mythos als pÀdagogisches Leitbild : TransdisziplinÀre Förderplanung auf Grundlage der Kinderkonferenz in der anthroposophischen HeilpÀdagogik

    Jan Göschel

    book
  3. Zur QualitĂ€t der Beziehungsdienstleistung in Institutionen fĂŒr Menschen mit Behinderungen : Eine empirische Studie im Zusammenhang mit dem QM-Verfahren 'Wege zur QualitĂ€t'

    Andreas Fischer

    book
  4. Zusammenleben wollen : Ein PortrÀt von drei sozialtherapeutischen Gemeinschaften: Lebenswirklichkeit, Entwicklungsfragen und Aspekte der Teilhabe

    Johannes Kronenberg, Ioana Viscrianu, Ruth Fiona Roever

    book

Aide et contact


À propos

  • Notre histoire
  • Offres d'emploi
  • Presse
  • AccessibilitĂ©
  • Nextory One
  • Rejoignez-nous
  • Service aux actionnaires
  • Instagram
  • Facebook

Explorer

  • CatĂ©gories
  • Livres audio
  • Livres numĂ©riques
  • Magazines
  • Pour les enfants
  • Meilleures listes

Catégories populaires

  • Polar & Thriller
  • Biographies et reportages
  • LittĂ©rature gĂ©nĂ©rale
  • Feel Good & Romance
  • DĂ©veloppement personnel
  • Jeunesse
  • Histoires vraies
  • Bien-ĂȘtre & relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Politique de confidentialité · Conditions d'utilisation · Mentions légales ·
Excellent4.3 sur 5