Jeremia erlebte so einschneidende Erlebnisse wie die Kultzentralisation Josias, den Niedergang des assyrischen Reiches und den Aufstieg der babylonischen Macht sowie die erste Eroberung und endgültige Zerstörung Jerusalems. Sein Leben war ein Zeichen, ein Bild seiner Verkündigung. Zum Zeichen kommenden Unheils blieb er ehe- und kinderlos. So bildete er in seiner Gegenwart vorweg ab, was in Zukunft alle erleben sollten: Trauer, Klage, Gericht. Der Auftrag zur Verkündigung, dem er sich zunächst heftig widersetzte, bevor er ihn annahm, bestimmte sein ganzes Leben. Jeremia äußerte harsche Kritik am eigenen Kult, an Priestern und Propheten und an Opfern. Seine Symbolhandlungen wirkten durch Zeichen und deutendes Wort. Sie nahmen kommendes Geschehen zeichenhaft vorweg, führten es aber nicht selbst herbei. Werner H. Schmidt gelingt die kompakte Zusammenfassung der komplexen Materie und Fülle der Forschungen zu dem Propheten Jeremia unter Zurückführung auf die schlichten biblischen Befunde. So zeichnet er ein einprägsames Bild des biblischen Propheten, das auch für eine lebendige Predigt reiche Nahrung bietet.
Theologische Einsichten im Exodusbuch
Werner H. Schmidt
bookGottes Wirken und Handeln des Menschen : Zum Verständnis des Alten Testaments und seiner Bedeutung für den christlichen Glauben
Werner H. Schmidt
bookDas Buch Jeremia : Kapitel 21-52
Werner H. Schmidt
bookDas Buch Jeremia : Paketangebot: ATD Band 20 + 21. Studienausgabe
Werner H. Schmidt
book
Das Hohe Lied, Klagelieder, Das Buch Ester
Otto Kaiser
bookRuth
Melanie Köhlmoos
bookDas Buch Jeremia : Kapitel 21-52
Werner H. Schmidt
bookKohelet : Der Prediger Salomo
Melanie Köhlmoos
bookDas vierte Buch Mose (Numeri) : Numeri
Martin Noth
bookSprüche
Magne Sæbø
bookDas zweite Buch Mose (Exodus) : Exodus
Martin Noth
bookDas Buch Jeremia : Paketangebot: ATD Band 20 + 21. Studienausgabe
Werner H. Schmidt
bookDer Prophet Amos
Jörg Jeremias
bookDas erste Buch Mose (Genesis) : Genesis
Gerhard von Rad
book1. Mose (Genesis) 1-11 : Die Urgeschichte Gen 1–11
Jan Christian Gertz
bookDas Buch Hiob
Markus Witte
book