0.0(0)

Das Feuer - Gabriele D'Annunzio

"Das Feuer" (Il Fuoco) des italienischen Schriftstellers Gabriele D'Annunzio wird sofort nach der Erstveröffentlichung im Jahr 1900 nicht nur in Italien, sondern auch in ganz Europa und Amerika ein Skandalerfolg. D'Annunzio beschreibt mittels seiner Hauptfigur Stelio Effrena und dessen besonderer Beziehung zur Schauspielerin Foscarina seine eigene Geschichte und seinen übermenschlich anmutenden Charakter. Foscarina liebt Stelio abgöttisch, auch er fühlt sich vollkommen hingezogen zu ihr, er begehrt sie, obwohl er sie stets fühlen läßt, daß sie trotz ihrer Schönheit alt, blutleer, vergänglich, den Herbst ihres Lebens durchlebt. D'Annunzio verarbeitet in einer sehr persönlichen Art seine viele Jahre andauernde Liebesbeziehung zu der berühmten Schauspielerin Eleonora Duse. Der junge Komponist Stelio Effrena (alias Gabriele D'Annunzio) trifft in Venedig die berühmte und attraktive Schauspielerin Foscarina (alias Eleonora Duse), und zwischen beiden entwickelt sich eine dramatische Liebesgeschichte. D'Annunzio braucht über drei Jahre, um seine "Liebesbiographie" zu verfassen, normalerweise schreibt er einen Roman in wenigen Monaten. Schon der Anfang seiner Geschichte hat autobiographische Züge. D'Annunzio übernimmt seine Rede "Allegorie des Herbstes", die er selbst am 8. November 1895 im Theaterfoyer von La Fenice zum Abschluss der ersten Biennale in Venedig hält, und lässt diese Rede im Dogenpalast seinen Romanhelden Stelio Effrena als dessen Liebeserklärung an die Lagunenstadt halten. "Das Feuer" entwickelt sich zu einem schonungslos offenen Bericht über D'Annunzios eigene Beziehung zur "göttlichen" Eleonora Duse, aber auch zu einer verherrlichenden Hommage an die Schönheit Venedigs.

Im zweiten Teil des Romans spielt Richard Wagner, der im ersten Teil schon bewundert wird, eine besondere Rolle. Stelio Effrena entwickelt und vertritt ein Gedankengut des Übermenschen, seine fast als faschistoid zu bezeichnenden Züge treten mehr und mehr hervor und lassen ahnen, was geschehen wird, wenn Mussolini in Italien und Hitler in Deutschland die Macht ergreifen werden. Der Roman schließt mit dem Tode Richard Wagners in Venedig, Stelio selbst hilft während des Trauerzuges Wagners Sarg zu tragen, nun, nach dem Tode des "barbarischen Schöpfers", scheint die Zeit reif für die Vollendung seiner Kunst.


Narration :

Format :

Durée :

Langue :

allemand


  1. Le vergini delle rocce

    Gabriele D’Annunzio

    book
  2. Il notturno

    Gabriele D’Annunzio

    book
  3. Il piacere: Libro 1

    Gabriele D’Annunzio

    audiobook
  4. 50 Capolavori Da Leggere Prima Di Morire: Vol. 1 (Golden Deer Classics)

    Carlo Collodi, Golden Deer Classics, Dante Alighieri, Niccolò Machiavelli, Daniel Defoe, Charlotte Brontë, Nathaniel Hawthorne, Jules Verne, Plato, Edmondo de Amicis, Rudyard Kipling, Voltaire, Homer, Sofocle, Lao Tzu, Jonathan Swift, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Honoré de Balzac, Aleksandr Puškin, Charles Dickens, Edgar Allan Poe, Fëdor Dostoevskij, Fyodor Dostoevsky, Herman Melville, Henry David Thoreau, Harriet Beecher Stowe, Lewis Carroll, Iginio Ugo Tarchetti, Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche, Emilio De Marchi, Gabriele D’Annunzio, Giovanni Verga, Jerome Klapka Jerome, Anatole France, Émile Zola, Oscar Wilde, J.M. Barrie, Matilde Serao, Grazia Deledda, Gilbert K. Chesterton, Italo Svevo, Luigi Pirandello, Augusto de Angelis, Stendhal, Alessandro Manzoni

    book
  5. La pioggia nel pineto :

    Gabriele D’Annunzio

    audiobook
  6. Il piacere - Audiolibro

    Gabriele D’Annunzio

    audiobook
  7. 100 Klassiker der Romantik - Meisterwerke, die man kennen muss

    Jane Austen, Louisa May Alcott, D. H. Lawrence, Fjodor Dostojewski, William Shakespeare, Hedwig Courths-Mahler, Frances Burney, Charlotte Brontë, Alexandre Dumas, Margaret Mitchell, Charles Dickens, L.M. Montgomery, Eugenie Marlitt, Wilhelmine Heimburg, Elisabeth Bürstenbinder, Stendhal, Johann Wolfgang von Goethe, Walter Scott, Guy De Maupassant, Victor Hugo, George Sand, Leo Tolstoi, Gabriele D’Annunzio, Rudyard Kipling, Gustave Flaubert, Nathaniel Hawthorne, Jean-Jacques Rousseau, Bernardin de Saint-Pierre, F. Scott Fitzgerald, Prosper Mérimée, Edith Wharton, Lena Christ, François-René de Chateaubriand, Stefan Zweig, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Ida Boy-Ed, Arthur Schnitzler, Anatole France, Johanna Spyri, George Eliot, Gaston Leroux, Nataly von Eschstruth, Gottfried von Straßburg, Sophie Mereau, Caroline von Wolzogen, Benedikte Naubert, Henry De Vere Stacpoole, Levin Schücking

    book
  8. Grotescos y arabescos

    Gabriele D’Annunzio, Diego Mejía Estévez

    book
  9. Il Piacere

    Gabriele D’Annunzio

    book
  10. Die 100 schönsten Liebesromane zu Weihnachten : Stolz und Vorurteil, Kleine Frauen, Weiße Nächte, Die Bettelprinzeß, Anne auf Green Gables, Trotzige Herzen, Eugen Onegin

    Louisa May Alcott, Jane Austen, Hedwig Courths-Mahler, Lucy Maud Montgomery, Emily Brontë, Victor Hugo, F. Scott Fitzgerald, Frances Burney, Charlotte Brontë, Anne Brontë, Alexandre Dumas, Charles Dickens, Eugenie Marlitt, Wilhelmine Heimburg, Elisabeth Bürstenbinder, Stendhal, Johann Wolfgang von Goethe, Pierre Choderlos de Laclos, Walter Scott, Guy De Maupassant, George Sand, Gabriele D’Annunzio, Leo Tolstoi, Rudyard Kipling, Gustave Flaubert, Nathaniel Hawthorne, Jean-Jacques Rousseau, Bernardin de Saint-Pierre, Prosper Mérimée, François-René de Chateaubriand, Stefan Zweig, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Hermann Stehr, Sophie Laroche, William Shakespeare, Gottfried von Straßburg, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Hermann Heiberg, D. H. Lawrence, Fjodor Dostojewski, Ida Boy-Ed, Arthur Schnitzler, Anatole France, Johanna Spyri, George Eliot, Nataly von Eschstruth, Marianne Ehrmann, Sophie Albrecht, Sophie Mereau, Caroline von Wolzogen, Christian August Vulpius, Benedikte Naubert, Johanna Schopenhauer, Frau von W., Levin Schücking, Hermann Stegemann

    book
  11. Laudi : Maia - Elettra - Alcyone - Merope - Asterope

    Gabriele D’Annunzio

    book
  12. Versi d'amore : Canto nuovo - Intermezzo di rime - Isaotta Guttadauro - Elegie romane - Poema paradisiaco

    Gabriele D’Annunzio

    book