Rechercher
Se connecter
  • Accueil

  • Catalogue

  • Livres audio

  • Livres numériques

  • Magazines

  • Pour les enfants

  • Meilleures listes

  • Aide

  • Télécharger l'application

  • Utiliser un code promotionnel

  • Utiliser une carte cadeau

  • Essayer gratuitement
  • Se connecter
  • Langue

    • 🇫🇷 France
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Livres
  2. Sciences sociales
  3. Politique

Lecture gratuite illimitée pendant 30 jours

Sans engagement

Essayer gratuitement
0.0(0)

Das Gespenst des Populismus : Ein Essay zur politischen Dramaturgie

Der Populismus gewinnt Mehrheiten, da das Projekt des Liberalismus in einer tiefen Krise steckt. Brexit, AfD, Marine Le Pen, Beppe Grillo, Viktor Orbán und als irrer Höhepunkt des Jahres 2016 der Wahlsieg von Donald Trump haben das doppelte Problem des Liberalismus brutal aufgedeckt: Er ist zum einen in einer Kollaboration mit dem Neoliberalismus gefangen und er ist zum anderen in sich selbst gefangen.

Das Gespenst des Populismus geht um in Europa und der Welt. An populären Erklärungen für den Populismus mangelt es nicht und es scheint, als wären sie extra für unsere Gegenwart geschrieben worden: Es braucht eine Finanzkrise, eine Flüchtlingswelle, ein Misstrauen in die Eliten, eine wachsende Ungleichheit und schließlich Parteien und Politiker, die daraus eine Bewegung formen. Die Regierungen sehen sich in der Zwickmühle, ihren Einwohnern die globale Revolution aller Lebensbedingungen zuzumuten und zugleich den Protest gegen die Entfremdung abzuwehren. Kritik an der wachsenden Ungleichheit ist für sie eine populistische Gefahr.

Bernd Stegemann analysiert die Dramaturgie des politischen Sprechens und geht der Frage nach, ob der Populismus allein als Gefahr für die Demokratie anzusehen ist oder ob er nicht vielmehr ein Symptom dafür ist, was in ihr falsch läuft. Die eingespielten Regeln des politischen Sprechens über Alternativlosigkeiten haben eine große Abwehr provoziert. Könnte die populistische Rede nicht ein Versuch der Mitsprache derjenigen sein, die sonst über keine Stimme verfügen – denn die zentrale Frage der Demokratie lautet immer noch: Dürfen die Ausgeschlossenen sprechen?

  • Publication : 01/01/2019

  • Langue : allemand

  • Édition : Verlag Theater der Zeit

  • ISBN : 9783957491855


Auteur(e) :

  • Bernd Stegemann

Format :

  • Livre numérique

Langue :

allemand

Catalogue :

  • Sciences sociales
  • Politique

Plus de Bernd Stegemann

Passer la liste
  1. Identitätspolitik

    Bernd Stegemann

    audiobookbook
  2. Die Sache mit der Identität - phil.COLOGNE live (ungekürzt)

    Bernd Stegemann, Mithu Sanyal

    audiobook
  3. Wutkultur

    Bernd Stegemann

    book
  4. Wutkultur

    Bernd Stegemann

    book
  5. Die Moralfalle : Für eine Befreiung linker Politik

    Bernd Stegemann

    book
  6. Schauspielen - Theorie

    Bernd Stegemann

    book
  7. Bernd Stegemann - Kritik des Theaters

    Bernd Stegemann

    book
  8. Lob des Realismus

    Bernd Stegemann

    book
  9. Das Gespenst des Populismus : Ein Essay zur politischen Dramaturgie

    Bernd Stegemann

    book

Aide et contact


À propos

  • Notre histoire
  • Offres d'emploi
  • Presse
  • Accessibilité
  • Nextory One
  • Rejoignez-nous
  • Service aux actionnaires
  • Instagram
  • Facebook

Explorer

  • Catégories
  • Livres audio
  • Livres numériques
  • Magazines
  • Pour les enfants
  • Meilleures listes

Catégories populaires

  • Polar & Thriller
  • Biographies et reportages
  • Littérature générale
  • Feel Good & Romance
  • Développement personnel
  • Jeunesse
  • Histoires vraies
  • Bien-être & relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Politique de confidentialité · Conditions d'utilisation · Mentions légales ·
Excellent4.3 sur 5