Die kompetente Verwendung von Wörtern im Kontext einer Sprache stellt ein hochspezialisiertes Fähigkeitssystem dar, das wir unbewusst beherrschen. Ebenso verfügen wir über eine implizite Kenntnis der Regeln, die den inneren Aufbau von Wörtern bestimmen. Der unbewusste Charakter sprachlichen Wissens erschwert jedoch dessen Vermittlung in Schule und Universität. Der vorliegende Überblick über wesentliche morphologische Phänomene des Deutschen sowie einschlägige grammatische Begriffe und Analysemethoden berücksichtigt dieses Problem des Grammatikunterrichts und begegnet ihm mit einer Synthese von sprachwissenschaftlicher und sprachdidaktischer Perspektive.
Essayez 15 heures gratuitement
- Lis et écoute dès aujourd'hui
- Sans engagement, annulez à tout moment

Transforme chaque instant en aventure
- Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
- Sans engagement, annulez à tout moment

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Auteurs :
Série :
- Tome 1 dans Linguistik und Schule
Langue :
allemand
Format :

Deutsch als Zweitsprache : Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen
Barbara Geist, Andreas Krafft
book
Sprachgeschichte
Agnes Jäger, Katharina Böhnert
book
Herkunftssprachen
Bernhard Brehmer, Grit Mehlhorn
book
Der einfache Satz
Jochen Geilfuß-Wolfgang, Sandra Ponitka
book
Deutsche Gebärdensprache : Mehrsprachigkeit mit Laut- und Gebärdensprache
Claudia Becker, Hanna Jaeger
book
Orthografie
Wolfgang Steinig, Karl Heinz Ramers
book
Orthografie
Wolfgang Steinig, Karl Heinz Ramers
book
Lexikologie
Christine Römer, Afra Sturm
book
Sprachliche Variation
Florian Busch, Christian Efing
book
Moderne Fremdsprachen: Englisch : Spannende Fakten für (angehende) Lehrkräfte
Silke Fischer, Christoph Fischer
book
Semantik
Daniel Gutzmann, Katharina Turgay
book

