Rechercher
Se connecter
  • Accueil

  • Catalogue

  • Livres audio

  • Livres numériques

  • Magazines

  • Pour les enfants

  • Meilleures listes

  • Aide

  • Télécharger l'application

  • Utiliser un code promotionnel

  • Utiliser une carte cadeau

  • Essayer gratuitement
  • Se connecter
  • Langue

    • 🇫🇷 France
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Livres
  2. Histoire
  3. Études historiques

Lecture gratuite illimitée pendant 30 jours

Sans engagement

Essayer gratuitement
0.0(0)

Der Bilderkrieg : Inszenierungen, Bilder und Perspektiven der »Operation Irakische Freiheit"

Der Autor schildert, wie die USA den Irak-Krieg von 2003/04 als »Bilderkrieg" planten, inszenierten und schließlich an der Bilderfront unterlagen.

Wie kein Krieg zuvor war der Irak-Krieg von 2003/04 ein »Bilderkrieg", in dem die Kriegsparteien Bilder als Waffen einsetzten und via Bild kommunizierten.

Im Anschluß an seine große Studie »Bilder des Krieges - Krieg der Bilder" (2004) untersucht der Flensburger Historiker und Sozialwissenschaftler Gerhard Paul erstmals und umfassend die visuelle Rüstungsspirale des Irak-Krieges, die in den Hinrichtungsvideos und den Horrorbildern aus Abu Ghraib und Falludscha ihren Gipfelpunkt erreichte. Er rekonstruiert die Planung und die Inszenierung des Angriffs als sauberen »Blitzkrieg", die symbolische Politik der Besetzung und Unterwerfung sowie die fotografischen Ikonen, die der Krieg produzierte.

Paul untersucht die unterschiedlichen Perspektiven der Akteure - angefangen von den Militärs, über die »embedded correspondents" bis hin zu den Freelance-Reportern - auf das Geschehen und die vielfältigen »Bildstörungen" in Gestalt von Weblogs und Warblogs, die das gewünschte Kriegsbild immer wieder unterliefen.

  • Publication : 01/11/2016

  • Langue : allemand

  • Édition : Wallstein Verlag

  • ISBN : 9783835340657


Auteur(e) :

  • Gerhard Paul

Format :

  • Livre numérique

Langue :

allemand

Catalogue :

  • Histoire
  • Études historiques

Plus de Gerhard Paul

Passer la liste
  1. Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches : Wie und wo die Nazi-Herrschaft wirklich ihr Ende fand

    Gerhard Paul

    audiobook

Aide et contact


À propos

  • Notre histoire
  • Offres d'emploi
  • Presse
  • Accessibilité
  • Nextory One
  • Rejoignez-nous
  • Service aux actionnaires
  • Instagram
  • Facebook

Explorer

  • Catégories
  • Livres audio
  • Livres numériques
  • Magazines
  • Pour les enfants
  • Meilleures listes

Catégories populaires

  • Polar & Thriller
  • Biographies et reportages
  • Littérature générale
  • Feel Good & Romance
  • Développement personnel
  • Jeunesse
  • Histoires vraies
  • Bien-être & relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Politique de confidentialité · Conditions d'utilisation · Mentions légales ·
Excellent4.3 sur 5