In "Der Einzige und sein Eigentum" präsentiert Max Stirner eine provokante und subversive Philosophie, die die Grundlagen der individuellen Freiheit und des Eigentums in Frage stellt. Stirner nutzt einen klaren, oft polemischen Stil, um seine Argumentation zu entfalten, wobei er den Leser dazu anregt, sich von sozialen Konventionen und ideologischen Dogmen zu befreien. Vor dem Hintergrund der aufkommenden modernen Philosophie, insbesondere dem Deutschen Idealismus, stellt Stirner den "Einzigen" als das zentrale Subjekt dar, das sich nicht durch gesellschaftliche Normen oder Moralvorstellungen definieren lässt, sondern durch seinen eigenen Willen und seine eigenen Bedürfnisse. Max Stirner, geboren 1806 in einem kleinen deutschen Dorf, war ein Denker, der sich von der idealistischen Philosophie seiner Zeit abwandte. Sein unkonventioneller Ansatz spiegelte seine persönliche gegenkulturelle Haltung wider und war geprägt von seiner Ablehnung gegenüber der herrschenden Moral und den etablierten politischen Systemen. "Der Einzige und sein Eigentum" ist sowohl ein Produkt als auch eine Reaktion auf die gesellschaftlichen Umwälzungen des 19. Jahrhunderts, und Stirners Einfluss ist in der späteren anarchistischen und individualistischen Denktradition spürbar. Dieses Werk ist für alle Leser von philosophischen und politischen Schriften unbedingt empfehlenswert, die bereit sind, über das gewohnte Denken hinauszuschauen. Stirners Aufforderung zur Selbstbestimmung und zur Emanzipation vom kollektiven Denken hat auch in der heutigen Zeit nichts von seiner Relevanz verloren. Der Text fordert dazu auf, individuelle Autonomie zu erkunden, und leistet einen Beitrag zur Diskussion über Freiheit und Identität in der modernen Welt.
Der Einzige und sein Eigentum : Eine kritik der Junghegelianer
Essayez 15 heures gratuitement
- Lis et écoute dès aujourd'hui
- Sans engagement, annulez à tout moment

Transforme chaque instant en aventure
- Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
- Sans engagement, annulez à tout moment

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Auteur(e) :
Langue :
allemand
Format :

Der Einzige und sein Eigentum. Eine Philosophie. : Hörbuchzeit: Klassiker der Weltliteratur
Hörbuchzeit, Max Stirner
audiobook
Das unwahre Prinzip unserer Erziehung : oder der Humanismus und Realismus
Max Stirner
audiobook
Zeitungskorrespondenzen der Rheinischen Zeitung : Radikale Gedanken und kritische Perspektiven im 19. Jahrhundert
Max Stirner
book
Zeitungskorrespondenzen der Leipziger Allgemeinen Zeitung : Einblick in die provokante Welt des Max Stirner und seine Zeit
Max Stirner
book
Zeitungskorrespondenzen in dem Journal des oesterreichischen Lloyd : Einflussreiche Zeitungsartikel eines radikalen Denkers des 19. Jahrhunderts
Max Stirner
book
Recensenten Stirners : Ein revolutionärer Blick auf Literaturkritik und Egoismus im 19. Jahrhundert
Max Stirner
book
Der Einzige und sein Eigentum : Eine kritik der Junghegelianer
Max Stirner
book
Der Einzige und sein Eigentum : Eine Kritik der Junghegelianer
Max Stirner
book
Der Einzige und sein Eigentum : Eine Kritik der Junghegelianer
Max Stirner
book
L'Unique et sa propriété
Max Stirner
book
Klassiker des philosophischen Denkens: Die große Hörbuch Box : Ein Grundlagenwerk der Philosophie
Francesco Petrarca, Rudolf Steiner, - Konfuzius, Marc Aurel, Lao Tse, - Aristoteles, Platon, Lucius Annaeus Seneca, Voltaire, Max Stirner, Henry David Thoreau, Friedrich Nietzsche, Étienne de La Boëtie, Epiktet, Blaise Pascal
audiobook
