Der gestohlene Brief

Der gestohlene Brief: Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe

gelesen von Richard Heinrich.

Übersetzung aus dem Amerikanischen von Wilhelm Cremer.

Der gestohlene Brief (The purloined letter) ist eine Detektivgeschichte von Edgar Allan Poe, die erstmals im Dezember 1844 in dem literarischen Almanach "The Gift for 1845" veröffentlicht und bald darauf in verschiedenen Journalen und Zeitungen nachgedruckt wurde. Die Erzählung ist die letzte von Poes drei Detektivgeschichten um C. Auguste Dupin, zu denen auch "Der Doppelmord in der Rue Morgue" und "Das Geheimnis der Marie Rogêt" zählen.

Inhaltsangabe:

Hauptperson ist, wie bereits in "Der Doppelmord in der Rue Morgue", Auguste Dupin. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive eines seiner Freunde erzählt. Dupin wird vom Pariser Polizeipräfekten um Hilfe bei der Suche nach einem Brief gebeten, der einer adligen Dame in erpresserischer Absicht gestohlen wurde. Der Täter ist zwar bekannt, trotzdem kann er nicht verhaftet werden, da eine Veröffentlichung oder Vernichtung des Dokuments großen Schaden anrichten würde. Eine Hausdurchsuchung der Polizei bleibt ohne Erfolg. Dupin kommt durch eine Charakteranalyse des Täters zu dem sich als korrekt erweisenden Schluss, dass der Brief nicht etwa aufwendig versteckt ist, sondern … aber das hören sie bitte selbst.

Der Sprecher:

Richard Heinrich, Jahrgang 1972, Theater/Film Schauspieler, u.a. Deutsches Theater, Thalia Hamburg, Volkstheater Rostock, ist auch als Producer und Regisseur tätig. Seit 2012 arbeitet er vorwiegend in seinem eigenen Studio, den Puppy Studios, ist international für verschiedene Kunden und Verlage ebenso als Sprecher für Hörbücher, Hörspiele, Voiceover, Synchron und Dokumentationen tätig. Sein Hör-Feature Hör-Häppchen - Das Original wird regelmäßig auf Antenne Thüringen gesendet.

Für die hoerbuchedition words and music war er bereits in der Pickpocket-Reihe mit dem Titel "Die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden" und "Über das Marionettentheater" von Heinrich von Kleist zu hören. Spannend sind auch seine eigenen Interpretationen der Klassiker: "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson und "Die Morde in der Rue Morgue" von Edgar Allan Poe.

Coverabbildung: Unter Verwendung einer Fotografie von Michael Jarmoluc. Coverschrift gesetzt aus der PT Serif.

Der Autor:

Edgar Allan Poe (1809-1849), amerikanischer Dichter und Novellist, gilt durch die Erfindung des Chevaliers Auguste Dupin als Vater der Detektivliteratur.

Commencez votre essai gratuit de 14 jours

  • Accès complet à des centaines de milliers de livres audio, d’e-books et de magazines dans notre bibliothèque
  • Créez jusqu'à 4 profils — y compris des profils enfants
  • Lisez et écoutez hors ligne
  • Abonnements à partir de 9,99 € par mois
Essayer gratuitement

Sans engagement

Der gestohlene Brief

Der gestohlene Brief: Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe

gelesen von Richard Heinrich.

Übersetzung aus dem Amerikanischen von Wilhelm Cremer.

Der gestohlene Brief (The purloined letter) ist eine Detektivgeschichte von Edgar Allan Poe, die erstmals im Dezember 1844 in dem literarischen Almanach "The Gift for 1845" veröffentlicht und bald darauf in verschiedenen Journalen und Zeitungen nachgedruckt wurde. Die Erzählung ist die letzte von Poes drei Detektivgeschichten um C. Auguste Dupin, zu denen auch "Der Doppelmord in der Rue Morgue" und "Das Geheimnis der Marie Rogêt" zählen.

Inhaltsangabe:

Hauptperson ist, wie bereits in "Der Doppelmord in der Rue Morgue", Auguste Dupin. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive eines seiner Freunde erzählt. Dupin wird vom Pariser Polizeipräfekten um Hilfe bei der Suche nach einem Brief gebeten, der einer adligen Dame in erpresserischer Absicht gestohlen wurde. Der Täter ist zwar bekannt, trotzdem kann er nicht verhaftet werden, da eine Veröffentlichung oder Vernichtung des Dokuments großen Schaden anrichten würde. Eine Hausdurchsuchung der Polizei bleibt ohne Erfolg. Dupin kommt durch eine Charakteranalyse des Täters zu dem sich als korrekt erweisenden Schluss, dass der Brief nicht etwa aufwendig versteckt ist, sondern … aber das hören sie bitte selbst.

Der Sprecher:

Richard Heinrich, Jahrgang 1972, Theater/Film Schauspieler, u.a. Deutsches Theater, Thalia Hamburg, Volkstheater Rostock, ist auch als Producer und Regisseur tätig. Seit 2012 arbeitet er vorwiegend in seinem eigenen Studio, den Puppy Studios, ist international für verschiedene Kunden und Verlage ebenso als Sprecher für Hörbücher, Hörspiele, Voiceover, Synchron und Dokumentationen tätig. Sein Hör-Feature Hör-Häppchen - Das Original wird regelmäßig auf Antenne Thüringen gesendet.

Für die hoerbuchedition words and music war er bereits in der Pickpocket-Reihe mit dem Titel "Die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden" und "Über das Marionettentheater" von Heinrich von Kleist zu hören. Spannend sind auch seine eigenen Interpretationen der Klassiker: "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson und "Die Morde in der Rue Morgue" von Edgar Allan Poe.

Coverabbildung: Unter Verwendung einer Fotografie von Michael Jarmoluc. Coverschrift gesetzt aus der PT Serif.

Der Autor:

Edgar Allan Poe (1809-1849), amerikanischer Dichter und Novellist, gilt durch die Erfindung des Chevaliers Auguste Dupin als Vater der Detektivliteratur.


Auteur(e) :

Narration :

Format :

Durée :

Langue :

allemand


Catégories associées


  1. 50 Chefs-D'œuvre Que Vous Devez Lire Avant De Mourir : Vol 1 (Golden Deer Classics)

    Mark Twain, Stendhal, Edgar Allan Poe, Victor Hugo, Gustave Flaubert, Alexandre Dumas, Arthur Conan Doyle, René Descartes, Lewis Carroll, Charles Baudelaire, Guillaume Apollinaire, Golden Deer, Alain-Fournier, Jules Amédée d'Aurevilly, Paul Bourget, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Pierre Corneille, Nikolai Gogol, Gustave Leroux, Marquis De Sade, Jack London, Sinclair Lewis, Daniel Lesueur, Marcel Proust, Edmond Rostand, Jean-Jacques Rousseau, Mary Shelley, Bram Stoker, Sun Tzu, Rodolphe Töpffer, Vatsyayana, Jules Verne, Voltaire, H.G. Wells, Oscar Wilde, Emile Zola

    book
  2. Histoires fantastiques

    Edgar Allan Poe

    audiobook
  3. Monstrueuses créatures

    William Chambers Morrow, Mary Shelley, Marc Donat, Edgar Allan Poe

    audiobook
  4. Développer sa culture générale avec 10 nouvelles essentielles

    Leonid Andreev, Honoré De Balzac, Guy De Maupassant, Fiodor Dostoïevski, Arthur Conan Doyle, Théophile Gautier, Nicolas Gogol, H.P. Lovecraft, Edgar Allan Poe, Anton Tchekhov

    audiobook
  5. Histoires extraordinaires (texte intégral) : Un recueil de nouvelles fantastiques de Edgar Allan Poe

    Edgar Allan Poe, Charles Baudelaire

    book
  6. Le Portrait ovale

    Edgar Allan Poe

    book
  7. Le Puits et le pendule

    Edgar Allan Poe

    book
  8. Nuit d'effroi

    collectif collectif, Lafcadio Hearn, Edgar Allan Poe, Conan Doyle, Mikhaïl Artsybachev, Bram Stoker, Guy De Maupassant, Hans Ewers, William Chambers Morrow, Jack London, Maurice Level, Howards Philips Lovecraft, Arthur Machen, Gaston Leroux

    audiobook
  9. Le chat noir et autres nouvelles : Le chat noir, Le masque de la mort rouge et Le portrait ovale

    Edgar Allan Poe

    audiobook
  10. La Lettre volée

    Edgar Allan Poe

    audiobookbook
  11. La Chute de la Maison Usher

    Edgar Allan Poe

    audiobook
  12. Bêtes tueuses

    collectif collectif, Lafcadio Hearn, Conan Doyle, Level Maurice, ERCKMANN-CHATRIAN ERCKMANN-CHATRIAN, Marc Donat, Franz Kafka, Guillaume Apollinaire, Edgar Allan Poe, H. J. Magog, Nikolaï Garine

    audiobook