Rechercher
Se connecter
  • Accueil

  • Catalogue

  • Livres audio

  • Livres numériques

  • Magazines

  • Pour les enfants

  • Meilleures listes

  • Aide

  • Télécharger l'application

  • Utiliser un code promotionnel

  • Utiliser une carte cadeau

  • Essayer gratuitement
  • Se connecter
  • Langue

    • 🇫🇷 France
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Livres
  2. Histoire
  3. Europe

Lecture gratuite illimitée pendant 30 jours

Sans engagement

Essayer gratuitement
0.0(0)
Israel-Studien. Kultur – Geschichte – Politik

Die Deutsch-Israelischen Studiengruppen und die frühen studentischen Kontakte mit Israel 1948-1972

Ab Ende der 1950er-Jahre engagierten sich die Deutsch-Israelischen Studiengruppen an westdeutschen Universitäten für die NS-Aufarbeitung, gegen den Antisemitismus und für engere Kontakte mit Israel.

Im Jahr 1957 gründete der israelische Student Jochanan Bloch an der Freien Universität Berlin die erste Deutsch-Israelische Studiengruppe. Nach dem Berliner Vorbild konstituierten sich in den folgenden Jahren auch an anderen westdeutschen Universitäten parallele Gruppen. Mitte der 1960er-Jahre existierten zeitgleich insgesamt 19 solcher Gruppen mit etwa 600 bis 800 Mitgliedern. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen von Nationalsozialismus und Holocaust engagierten sich die Mitglieder in Deutschland für die NS-Aufarbeitung, gegen den Antisemitismus und für engere Kontakte mit Israel.

Jonas Hahn bettet die Geschichte dieser studentischen Vereinigung in den größeren Kontext der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte sowie der frühen deutsch-israelischen Beziehungen ein. Auf Grundlage einer umfangreichen Quellensammlung liefert der Autor eine sozialgeschichtliche Analyse der Anfänge des deutsch-israelischen Beziehungsverhältnisses, in dem studentische und gesellschaftliche Akteure eine Vorreiterrolle einnahmen und mit ihrem Engagement politischen Entwicklungen und der offiziellen Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel im Jahr 1965 den Weg ebneten.

Livre numérique

  • Publication : 16/04/2025

  • Langue : allemand

  • Édition : Wallstein Verlag

  • ISBN : 9783835388093


Auteur(e) :

  • Jonas Hahn

Série :

  • Tome 7 dans Israel-Studien. Kultur – Geschichte – Politik

Format :

  • Livre numérique

Durée :

  • 353 pages

Langue :

allemand

Catalogue :

  • Histoire
  • Europe
  • Histoire
  • Moyen-Orient
  • Histoire
  • Études historiques

Israel-Studien. Kultur – Geschichte – Politik Série

Passer la liste
  1. Pionierinnen und Schönheitsköniginnen : Frauenvorbilder in Israel 1948-1967

    Julie Grimmeisen

    book
  2. Sehnsuchtsort Sinai : Eine israelische Kulturgeschichte der ägyptischen Halbinsel

    Dominik Peters

    book
  3. Jitzchak Rabin : Als Frieden noch möglich schien. Eine Biographie

    Itamar Rabinovich

    book
  4. Theodor Herzl: Staatsmann ohne Staat : Eine Biographie

    Derek Penslar

    book

Aide et contact


À propos

  • Notre histoire
  • Offres d'emploi
  • Presse
  • Accessibilité
  • Nextory One
  • Rejoignez-nous
  • Service aux actionnaires
  • Instagram
  • Facebook

Explorer

  • Catégories
  • Livres audio
  • Livres numériques
  • Magazines
  • Pour les enfants
  • Meilleures listes

Catégories populaires

  • Polar & Thriller
  • Biographies et reportages
  • Littérature générale
  • Feel Good & Romance
  • Développement personnel
  • Jeunesse
  • Histoires vraies
  • Bien-être & relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Politique de confidentialité · Conditions d'utilisation · Mentions légales ·
Excellent4.3 sur 5