5.0(1)

Die Saga-Aufnahmen (I) : Die Saga von Njáll / Die Saga der Leute aus dem Lachsflusstal (Njáls saga / Laxdaela saga)

Die Jahre zwischen 930 und 1030 werden in Island "Sagazeit" genannt. In dieser Zeit spielen die Geschichten von Kriegen, Verbrechen, sozialen Konflikten, großen Lieben und Freundschaften, menschlichen Tragödien, die in den Isländersagas gesammelt sind.

In Deutschland werden die Sagas oft mit "Sagen" verwechselt, mit Volksmärchen von Elfen und Trollen, und insbesondere mit der in der Edda geschilderten nordischen Mythologie, der Götterwelt um Odin und Thor. In Island sind die Sagas allgegenwärtig, ihre Helden präsent wie gute Bekannte. Jede Region Islands hat ihre eigene Saga - mündlich überlieferte Geschehnisse aus der Anfangszeit der isländischen Gesellschaft. Die Saga-Aufnahmen knüpfen an die jahrhundertealte Erzähltradition auf Island an. Thomas Böhm und Klaus Sander haben für dieses mehrteilige Editionsprojekt zahlreiche Islandreisen unternommen und auf ihren Aufnahmetouren Deutsch sprechende Isländer ihre persönlichen Geschichten und Erkenntnisse zu den Sagas erzählen lassen.

Die Veröffentlichung der Saga-Aufnahmen beginnt mit den Erzählungen zweier großer Isländersagas: Arthúr Björgvin Bollason erzählt Die Saga von Njáll (Njáls saga) über den Helden Gunnar, dem eine Ohrfeige, die er seiner Frau gibt, zum Verhängnis wird und seinem Freund Njáll, dem größten Rechtskenner seiner Zeit, der mit seiner Familie einem "Mordbrand" zum Opfer fällt. Sigrún Valbergsdóttir erzählt die Die Saga der Leute aus dem Lachsflusstal (Laxdæla saga), den Nachkommen der ersten Siedlerin Islands, die tragische Liebeshändel und Familienfehden austragen, in deren Hintergrund sich die in der europäischen Geschichte einzigartige, unblutige Christianisierung Islands im Jahre 1000 vollzieht.

Um den Spuren der Landschaft in den Geschichten nachzugehen, wurden die Saga-Erzählungen an den Originalschauplätzen aufgenommen, die im Booklet auch fotografisch dokumentiert sind: im Angesicht der großartigen Panoramen der isländischen Historie und Natur, deren Geräusche als Hintergrund Eingang in die Aufnahmen fanden.

Neben den Erzählungen der beiden Sagas sind weitere Aufnahmen zu hören, auf denen die Schriftsteller Einar Kárason, Kristof Magnusson und Kristín Steinsdóttir, die Wissenschaftler Klaus von See, Julia Zernack und Árni Björnsson, sowie als historischer Originalton der Nobelpreisträger Halldór Laxness in einführenden Erläuterungen und Kommentaren die historischen und kulturgeschichtlichen Hintergründe der Isländersagas erschließen - einem außerhalb Islands weitgehend unbekannten, europäischen Kulturschatz.

Inhalt:

Arthúr Björgvin Bollason erzählt die Geschichte der heiligen Quelle

Julia Zernack über Sagas und Isländersagas

Klaus von See über die Isländer und ihre Sagas

Kristof Magnusson über die Faszination der Isländersagas

Sigrún Valbergsdóttir und Gísli Mar Gislason über Redewendungen in den Sagas

Kristín Steinsdóttir über Erzählen als Kunst

Einar Kárason erzählt die Geschichte von Thórdur kakali

Arthúr Björgvin Bollason erzählt die Saga von Njáll (Njáls saga)

Sigrún Valbergsdóttir erzählt die Saga der Leute aus dem Lachsflusstal (Laxdaela saga)

Halldór Laxness über Erziehung durch die Isländersagas

Anmerkungen zur Njáls saga:

Arthúr Björgvin Bollason

Klaus von See über das isländische Rechtssystem im Mittelalter

Anmerkungen zur Laxdaela saga:

Árni Björnsson

Sigrún Valbergsdóttir



  1. Der Trauring - Erzählbuch SHORTS, Band 4 (Ungekürzt)

    Thomas Böhm, Hans Fallada

    audiobook
  2. In der Gruft - Erzählbuch SHORTS, Band 3 (Ungekürzt)

    Thomas Böhm, H.P. Lovecraft

    audiobook
  3. Fachkunde Elektrotechnik für Einsteiger: Alle Grundlagen, wichtigen Details und spezifische Fachkenntnisse leicht verständlich erklärt und beigebracht (inkl. Tabellenbuch, Übungen, Baukasten uvm.)

    Thomas Böhm

    audiobookbook
  4. Effi Briest - Erzählbuch, Band 8 (Ungekürzt)

    Thomas Böhm, Theodor Fontane

    audiobook
  5. Beeck : Willi Fährmann erzählt das Duisburg seiner Kindheit

    Thomas Böhm, Willi Fährmann, Klaus Sander

    audiobook
  6. Ans Ende kommen : Dieter Wellershoff erzählt über Altern und Sterben

    Thomas Böhm, Klaus Sander, Dieter Wellershoff

    audiobook
  7. Happy Aging : Ulrike Draesner erzählt ihre Wechseljahre

    Thomas Böhm, Ulrike Draesner, Klaus Sander

    audiobook
  8. Schau dir das an, das ist der Krieg : Dieter Wellershoff erzählt sein Leben als Soldat

    Thomas Böhm, Klaus Sander, Dieter Wellershoff

    audiobook
  9. Leben im Fisch : Kristín Steinsdóttir erzählt das Island ihrer Kindheit

    Thomas Böhm, Klaus Sander, Kristín Steinsdóttir

    audiobook
  10. Die Saga-Aufnahmen (II) : Die Saga von Egill / Die Saga von Grettir (Egils saga / Grettis saga)

    Thomas Böhm, Klaus Sander

    audiobook
  11. Wir sind noch mehr

    Vera Lengsfeld, Heiko Schrang, David Berger, Petra Paulsen, Jürgen Fritz, Michael Stürzenberger, Ramin Peymani, Imad Karim, Thomas Bachheimer, Marcus Franz, Thomas Böhm, Roger Letsch, Peter Helmes, Niki Vogt, Charles Krüger, Christian Jung, Wolfgang van Rydt, John James, Naomi Seibt, Friedemann Wehr

    book