Die Schuldlosen

Hermann Brochs Die Schuldlosen ist ein vielschichtiges Meisterwerk über die moralische Orientierungslosigkeit des Menschen in einer Welt, die ihre Werte verloren hat. Der Roman, der 1950 erschien, spielt in der Zwischenkriegszeit in Wien und besteht aus einer Folge ineinander verwobener Erzählungen, die lose durch Figuren, Stimmungen und Themen miteinander verbunden sind.

Im Zentrum steht das Leben des Beamten Andreas, eines unauffälligen, pflichtbewussten Mannes, dessen Dasein durch eine scheinbar unbedeutende Begegnung aus dem Gleichgewicht gerät. Um ihn herum entfaltet Broch ein Panorama von Menschen – von der stolzen Frau von W., über die geheimnisvolle Marianne bis hin zu Zehentbauer, einem Mann, der vom Schicksal und seinen eigenen Leidenschaften getrieben wird. Jeder von ihnen ist auf seine Weise "schuldlos" und doch verstrickt in ein unsichtbares Netz aus Verantwortung, Unterlassung und stiller Mitschuld. Broch führt den Leser tief in die seelischen Abgründe seiner Figuren. Die äußeren Handlungen sind oft unspektakulär, aber hinter der Oberfläche tobt ein Kampf um Sinn, Wahrheit und moralische Reinheit. In einer Gesellschaft, die sich von festen Glaubensgrundsätzen entfernt hat, zeigt Broch, wie Menschen schuldig werden können, ohne aktiv Schuld auf sich zu laden – durch Passivität, Gleichgültigkeit oder moralische Blindheit. Die fragmentarische Struktur, durchzogen von Tagebuchnotizen, inneren Monologen und Reflexionen, spiegelt die Zerrissenheit der Epoche. Die Schuldlosen ist nicht nur ein psychologisches Porträt seiner Zeit, sondern auch ein philosophischer Roman über die Bedingungen menschlicher Verantwortung. Seine Relevanz bleibt bis heute ungebrochen: In einer Welt, in der persönliche und gesellschaftliche Schuld oft diffus erscheint, stellt Broch die drängende Frage, ob wahre Unschuld überhaupt möglich ist. Damit ist Die Schuldlosen ein zeitloses Werk über Moral, Existenz und die Suche nach menschlicher Würde in einer entzauberten Welt.

Hermann Broch (1886–1951), Wiener Moderne, aus einer jüdischen Industriellenfamilie stammend, konvertierte früh, gab die Textilfabrik auf und entwickelte eine Werttheorie des modernen Zerfalls, die bereits die Schlafwandler-Trilogie prägte. Nach Verhaftung 1938 emigrierte er in die USA; in der Exillage verdichtete er ältere Erzählkerne zu Die Schuldlosen – zugleich ästhetische Forschung und diagnostische Zeitkunde. Empfohlen sei dieses Buch Leserinnen und Lesern, die narrative Innovation mit philosophischer Strenge suchen. Die Schuldlosen bietet, jenseits linearer Handlung, ein analytisches Sensorium für die Mikropraktiken der Komplizenschaft – ein Werk, das die Wahrnehmung schärft, statt Trost zu spenden, und das intellektuell lange nachwirkt.

Essayez 15 heures gratuitement

  • Lis et écoute dès aujourd'hui
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement

Transforme chaque instant en aventure

  • Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement
Femme souriante regardant par la fenêtre d'un train, portant des écouteurs et tenant son téléphone

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €

  • Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement
Plus de 52 000 personnes ont noté Nextory 5 étoiles sur l'App Store et Google Play.

  1. Meisterwerke deutscher Literatur : 100 Klassiker: Der Prozess, Der Sandmann, Professor Unrat, Also sprach Zarathustra, Faust, Jeder stirbt für sich allein

    Johann Wolfgang Goethe, Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Stefan Zweig, Annette von Droste-Hülshoff, Franz Kafka, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob von Grimmelshausen, Hildegard von Bingen

    book
  2. Meisterwerke der deutschen Literatur : 100 Klassiker, die man kennen muss

    Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Annette von Droste-Hülshoff, Stefan Zweig, Franz Kafka, Johann Wolfgang Goethe, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. A. A Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Hildegard von Bingen

    book
  3. 100 Deutsche Klassiker - Meisterwerke, die man kennen muss : Die bahnbrechenden Romane, Erzählungen, Dramen, Aufsätze und Gedichte

    Franz Kafka, Johann Wolfgang von Goethe, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. A. A Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hildegard von Bingen, Hans Fallada, Annette von Droste-Hülshoff, Stefan Zweig, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Rainer Maria Rilke, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler

    book
  4. Hermann Broch - Sämtliche Romane : Der Tod des Vergil, Die Schuldlosen, Die Unbekannte Größe, Die Verzauberung, Die Schlafwandler

    Hermann Broch

    book
  5. Die Verzauberung

    Hermann Broch

    book
  6. Die Unbekannte Größe

    Hermann Broch

    book
  7. Hermann Broch - Gesammelte Werke : Die Schlafwandler, Der Tod des Vergil, Die Heimkehr des Vergil, Die Schuldlosen, Die Unbekannte Größe, Die Verzauberung...

    Hermann Broch

    book
  8. Los sonámbulos : Exploración introspectiva y crítica social en la Europa de la posguerra

    Hermann Broch

    book
  9. La muerte de Virgilio

    Hermann Broch

    book
  10. Jüdisches literarisches Erbe – 70 Klassiker, die man kennen muss : Hiob, Professor Bernhardi, Der Prozess, Der Dybuk, Der Judenstaat, Die letzten Tage der Menschheit

    Franz Kafka, Arthur Schnitzler, Salomon An-ski, Karl Kraus, Franz Werfel, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Theodor Herzl, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler, Walter Benjamin

    book
  11. Die größten Klassiker der jüdischen Literatur : Die letzten Tage der Menschheit, Der Prozess, Schachnovelle, Hiob, Professor Bernhardi, Geschichten aus sieben Ghettos, Der Judenstaat

    Walter Benjamin, Joseph Roth, Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Theodor Herzl, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler

    book