In 'Die Wacht am Rhein' entführt Clara Viebig den Leser in die komplexe Welt des Rheinlandes zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wo wirtschaftliche und soziale Umbrüche den Alltag der Menschen prägen. Im Mittelpunkt des Romans steht die Region entlang des Rheins, die sowohl als geografische Kulisse als auch als Metapher für die Widerstandsfähigkeit einer Gesellschaft dient. Viebig gelingt es meisterhaft, den literarischen Realismus und Naturalismus zu verbinden, um die Lebensumstände und inneren Konflikte ihrer Charaktere eindrücklich darzustellen. Ihre lebendige und detailreiche Erzählweise wirkt wie eine Momentaufnahme der deutschen Gesellschaft zur damaligen Zeit. Clara Viebig, geboren 1860 in Trier, gehört zu den herausragenden deutschen Schriftstellerinnen ihrer Zeit und ist bekannt für ihre akribische Beobachtungsgabe und ihr Interesse an den sozialen Verhältnissen. Ihre eigenen Erfahrungen und ihr fortschrittliches Denken spiegeln sich in ihren Werken wider, was zur Authentizität ihrer Erzählungen beiträgt. Aufgewachsen im Spannungsfeld der Regionalität und der aufkommenden Urbanisierung, schöpft Viebig Inspiration aus den gesellschaftlichen Umbrüchen, die sie in ihren Schriften thematisiert und reflektiert. '"Die Wacht am Rhein" ist ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der gesellschaftlichen Kräfte, die das frühere 20. Jahrhundert prägten. Mit ihrer prägnanten und ins Detail gehenden Schreibe zeigt Viebig meisterlich den Konflikt zwischen Tradition und Fortschritt auf. Dieses Buch wird sowohl Leser ansprechen, die sich für die soziale Geschichte interessieren, als auch jene, die literarischen Realismus und tiefgründige Charakterstudien schätzen. Viebigs Werk bietet nicht nur eine fesselnde Lektüre, sondern auch Einsicht in die ethischen und sozialen Herausforderungen der Vergangenheit, von denen viele bis heute aktuell sind.
Die Wacht am Rhein : Ein soziales Drama im Rheinland zur Zeit der Industriellen Revolution und des Kaiserreichs
Auteur(e) :
Langue :
allemand
Format :
Naturgewalten : Einblick in die Herausforderungen der Eifelregion im 19. Jahrhundert und die Macht der Natur während der Industrialisierung
Clara Viebig
bookKinder der Eifel : Historische Geschichten aus der Eifel: Soziale Dynamiken im 19. Jahrhundert
Clara Viebig
bookCharlotte von Weiß : Historischer Krimi basiert nach einem wahren Kriminalfall
Clara Viebig
bookSimson und Delila
Clara Viebig
bookEiner Mutter Sohn : Ein packendes Familiendrama voller sozialer Kritik im bürgerlichen Deutschland des 19. Jahrhunderts
Clara Viebig
bookEine Handvoll Erde : Ein realistisches Abbild dörflichen Lebens und sozialer Ungleichheit in der Eifelregion des frühen 20. Jahrhunderts
Clara Viebig
bookVom Müller-Hannes : Ein realistisches Eintauchen in das kulturelle Milieu der Eifel während des sozialen Wandels im 19. Jahrhundert
Clara Viebig
bookClara Viebig - Gesammelte Werke : Die Wacht am Rhein, Das Weiberdorf, Einer Mutter Sohn, Absolvo te, Kinder der Eifel, Das Eisen im Feuer, Das Kreuz im Venn...
Clara Viebig
bookDie Wacht am Rhein
Clara Viebig
bookHistorische Ermittlungen: Spannende Krimis aus vergangenen Zeiten : Der Mondstein, Das Halsband der Königin, Das Fräulein von Scuderi, Die Tochter der Zeit, Die Mumie der Königin Semenostris
Josephine Tey, E. T. Hoffmann, Jodocus Temme, Friedrich Schiller, Alexandre Dumas, Wilkie Collins, Max Eyth, Clara Viebig, Selma Lagerlöf, Arthur Conan Doyle, Karl von Holtei, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Jakob Wassermann, Robert Louis Stevenson, Levin Schücking, Walther Kabel, Artur Landsberger, Hugo Bettauer, Arthur Achleitner, Ricarda Huch
bookVergangene Verbrechen: Historische Kriminalromane : Mönch und Landsknech, Das Halsband der Königin, Ein Mord in Riga, Die Tochter der Zeit, Die Mumie der Königin Semenostris, Das Fräulein von Scuderi
Friedrich Schiller, Josephine Tey, Alexandre Dumas, Wilkie Collins, Max Eyth, Clara Viebig, Selma Lagerlöf, Arthur Conan Doyle, Karl von Holtei, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Jakob Wassermann, Robert Louis Stevenson, Levin Schücking, Walther Kabel, Artur Landsberger, Hugo Bettauer, Arthur Achleitner, Ricarda Huch, E. T. Hoffmann, Jodocus Temme
book