75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fragt Historiker Michael Brenner – selbst Sohn zweier Shoa-Überlebender – ob Juden, die in Deutschland zu Hause sind hier auch eine Heimat gefunden haben? Anhand außergewöhnlicher Personen zeichnet er in seinem Essay in Kursbuch 198 nach, wie komplex die Gefühle zu einem Ort sein können und wie – trotz aller Verletzung – dennoch positive Gestaltungskraft entsteht.
Ein Zuhause, aber keine Heimat : Eine kleine Geschichte jüdischer Zugehörigkeitsgefühle
Commencez votre essai gratuit de 14 jours
- Accès complet à des centaines de milliers de livres audio, d’e-books et de magazines dans notre bibliothèque
- Créez jusqu'à 4 profils — y compris des profils enfants
- Lisez et écoutez hors ligne
- Abonnements à partir de 9,99 € par mois

Ein Zuhause, aber keine Heimat : Eine kleine Geschichte jüdischer Zugehörigkeitsgefühle
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fragt Historiker Michael Brenner – selbst Sohn zweier Shoa-Überlebender – ob Juden, die in Deutschland zu Hause sind hier auch eine Heimat gefunden haben? Anhand außergewöhnlicher Personen zeichnet er in seinem Essay in Kursbuch 198 nach, wie komplex die Gefühle zu einem Ort sein können und wie – trotz aller Verletzung – dennoch positive Gestaltungskraft entsteht.