Die "Essays" von Michel de Montaigne stellen einen der grundlegendsten Beiträge zur europäischen Literatur dar und zeichnen sich durch ihre universelle Reflexion über das menschliche Dasein aus. Mit meisterhaftem narrativem Stil und persönlichem Ton erkundet Montaigne Themen wie Freundschaft, Angst, Träume und das Menschsein selbst. Der literarische Kontext des 16. Jahrhunderts prägt seine Essays, die in einem fortwährenden Dialog mit antiker Philosophie sowie den zeitgenössischen Ansichten seiner Zeit stehen und damit eine Brücke zwischen Renaissance und Aufklärung schlagen. Michel de Montaigne (1533-1592) war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Staatsmann, dessen Biografie von einer tiefen Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen geprägt ist. Seine Erfahrungen als Politiker und Mensch prägten seine Sicht auf die Welt und die Vielfalt der menschlichen Erfahrung. Montaignes hinterfragende und reflektierende Denkweise ist nicht nur Shevento, sondern auch eine Reaktion auf die politischen und religiösen Umwälzungen seiner Zeit, die ihn dazu bewegten, die Komplexität der menschlichen Natur zu ergründen. Die "Essays" sind ein Muss für jeden Leser, der sich für Philosophie, Literatur oder Geschichte interessiert. Sie fordern dazu heraus, traditionelles Denken zu hinterfragen und bieten eine einzigartige Perspektive auf das Leben, die bis heute relevant ist. Montaignes Fähigkeit, seine innere Welt so offen zu teilen, lädt dazu ein, den eigenen Platz im Universum neu zu definieren und fördert somit ein tieferes Verständnis der eigenen Identität.
Essays - Deutsche Ausgabe : Ein zeitloses Meisterwerk der philosophischen Literatur und persönlichen Reflexionen
Commencez votre essai gratuit de 14 jours
- Accès complet à des centaines de milliers de livres audio, d’e-books et de magazines dans notre bibliothèque
- Créez jusqu'à 4 profils — y compris des profils enfants
- Lisez et écoutez hors ligne
- Abonnements à partir de 9,99 € par mois

Essays - Deutsche Ausgabe : Ein zeitloses Meisterwerk der philosophischen Literatur und persönlichen Reflexionen
Die "Essays" von Michel de Montaigne stellen einen der grundlegendsten Beiträge zur europäischen Literatur dar und zeichnen sich durch ihre universelle Reflexion über das menschliche Dasein aus. Mit meisterhaftem narrativem Stil und persönlichem Ton erkundet Montaigne Themen wie Freundschaft, Angst, Träume und das Menschsein selbst. Der literarische Kontext des 16. Jahrhunderts prägt seine Essays, die in einem fortwährenden Dialog mit antiker Philosophie sowie den zeitgenössischen Ansichten seiner Zeit stehen und damit eine Brücke zwischen Renaissance und Aufklärung schlagen. Michel de Montaigne (1533-1592) war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Staatsmann, dessen Biografie von einer tiefen Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen geprägt ist. Seine Erfahrungen als Politiker und Mensch prägten seine Sicht auf die Welt und die Vielfalt der menschlichen Erfahrung. Montaignes hinterfragende und reflektierende Denkweise ist nicht nur Shevento, sondern auch eine Reaktion auf die politischen und religiösen Umwälzungen seiner Zeit, die ihn dazu bewegten, die Komplexität der menschlichen Natur zu ergründen. Die "Essays" sind ein Muss für jeden Leser, der sich für Philosophie, Literatur oder Geschichte interessiert. Sie fordern dazu heraus, traditionelles Denken zu hinterfragen und bieten eine einzigartige Perspektive auf das Leben, die bis heute relevant ist. Montaignes Fähigkeit, seine innere Welt so offen zu teilen, lädt dazu ein, den eigenen Platz im Universum neu zu definieren und fördert somit ein tieferes Verständnis der eigenen Identität.
50 Chefs-D'œuvre Que Vous Devez Lire Avant De Mourir: Vol 2
Honoré De Balzac, Alphonse Daudet, Arthur Conan Doyle, Alexandre Dumas, Gustave Flaubert, Francis Scott Fitzgerald, Nikolai Gogol, Victor Hugo, Maurice Leblanc, Jack London, Madame de La Fayette, Guy De Maupassant, Friedrich Nietzsche, Jean-Jacques Rousseau, Robert Louis Stevenson, Jules Verne, H.G. Wells, Michel de Montaigne, Golden Deer Classics
bookLes Essais
Michel de Montaigne
bookEssais : Une oeuvre majeure de Michel de Montaigne (1533-1592)
Michel de Montaigne
book500 citations des grands philosophes du XVIe siècle
Francis Bacon, Miguel De Cervantès, Michel de Montaigne, Léonard de Vinci, Nicolas Machiavel
audiobookCent citations de la langue française
André Chénier, François-René de Chateaubriand, Jean de La Bruyère, Michel de Montaigne, René Descartes, Montesquieu, François Rabelais, Arthur Rimbaud
audiobookLes Essais - Livre I
Michel de Montaigne
bookLes Essais (Version Intégrale, Livre 1, 2 et 3)
Michel de Montaigne
bookLes Essais
Michel de Montaigne
book50 Meisterwerke der Philosophie : Metaphysik, Das Gastmahl, Bhagavadgita, Tractatus logico-philosophicus, Kritik der reinen Vernunft, Also sprach Zarathustra, Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius
Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl, Karl Marx, Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Ralph Waldo Emerson, John Stuart Mill, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, John Locke, Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, David Hume, Gottfried Wilhelm Leibniz, Baruch Spinoza, - Konfuzius, Lao Tse, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Seneca, Epiktet, Marc Aurel, Plotin, Thomas von Aquin, Nicolaus von Cues, - Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Martin Luther, Giordano Bruno, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal
bookPhilosophie der Renaissance : Die wichtigsten Werke von Michel de Montaigne, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Erasmus, Francis Bacon
Niccolò Machiavelli, Michel de Montaigne, - Erasmus von Rotterdam, Thomas Morus, Francis Bacon, Tommaso Campanella, Martin Luther, Ludwig Kuhlenbeck
bookDie größten Philosophen der Renaissance : Die Discorsi, Man muß seinen Willen beschränken, Der Fürst, Utopia, Das Lob der Torheit
- Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Francis Bacon, Tommaso Campanella, Michel de Montaigne, Nicolaus von Cues, Martin Luther, Ludwig Kuhlenbeck
book