Rechercher
Se connecter
  • Accueil

  • Catalogue

  • Livres audio

  • Livres numériques

  • Magazines

  • Pour les enfants

  • Meilleures listes

  • Aide

  • Télécharger l'application

  • Utiliser un code promotionnel

  • Utiliser une carte cadeau

  • Essayer gratuitement
  • Se connecter
  • Langue

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Livres
  2. Savoirs et Culture
  3. Médecine

Lecture gratuite illimitée pendant 14 jours

Sans engagement

Essayer gratuitement
0.0(0)

Ethik und ihre Grenzen : Eine Einführung als Erzählung

Ethische Theorien beziehen sich auf das menschliche Leben von der Geburt bis zum Tod, seit einiger Zeit auch auf alles nichtmenschliche Leben. Sie wollen Maßstäbe für vernünftiges Handeln, für gerechte Lebensbedingungen und ein gutes gemeinschaftliches Leben entwickeln. Dieser umfassende Anspruch, so zeigt diese erzählende Einführung, lässt sich aber nicht erfüllen, denn die Reichweite ethischer Theorien ist begrenzt.

Die Worte ›Moral‹, ›Sitte‹, ›Sittlichkeit‹ und ›Ethik‹ bedeuten nicht dasselbe, sind aber miteinander verwandt. Sitten leiten das Denken und Handeln mehr oder weniger bewusst, Ethiken begründen es. Für Begründungen benötigen Ethiken Begriffe, die sie in einen theoretischen Rahmen stellen, der ihnen Überzeugungskraft verleihen soll. Sitten haben dagegen keine begrifflichen Grundlagen, sondern sind Anschauungen mit Namen. Sie haben einen exemplarischen Charakter und können nicht begründet, sondern nur beschrieben werden. In dieser Einführung geht es um die Frage, was Ethiken im Unterschied zu Sitten leisten und wo beide ihre Grenzen finden. Wilhelm Vossenkuhl zeigt dies erzählerisch unter Rückgriff auf die Geschichte des moralischen Denkens und anhand alltäglicher Fragen wie Sorge, Lust und Schmerz, Freude und Trauer, Leben und Sterben. Ein unkonventionelles Buch, das zu zahlreichen aktuellen ethischen Fragen, aber auch zum Fach Ethik insgesamt, kritisch Stellung bezieht.


Auteur(e) :

  • Wilhelm Vossenkuhl

Format :

  • Livre numérique

Durée :

  • 169 pages

Langue :

allemand

Catalogue :

  • Savoirs et Culture
  • Médecine
  • Sciences sociales
  • Société
  • Guerre
  • Sciences humaines
  • Sciences sociales
  • Philosophie

Plus de Wilhelm Vossenkuhl

Passer la liste
  1. Was gilt : Über den Zusammenhang zwischen dem, was ist, und dem, was sein soll

    Wilhelm Vossenkuhl

    book
  2. Die Großen Denker : Philosophie im Dialog

    Harald Lesch, Wilhelm Vossenkuhl

    book
  3. Kant 3.0 : Dialog über einen kritischen Geist

    Wilhelm Vossenkuhl, Lesch Harald

    audiobook
  4. Kant 3.0 - Dialog : Philosophie

    Wilhelm Vossenkuhl, Harald Lesch

    book
  5. Ethik - das gute Leben : Philosophie

    Wilhelm Vossenkuhl

    book
  6. Identität : Philosophie

    Wilhelm Vossenkuhl

    audiobookbook
  7. Ethik - Grundlagen : Philosophie

    Wilhelm Vossenkuhl

    book
  8. Ethik - was wir sollen : Philosophie

    Wilhelm Vossenkuhl

    book
  9. Freiheit : Philosophie

    Wilhelm Vossenkuhl

    audiobookbook
  10. Ethik : Philosophie

    Wilhelm Vossenkuhl

    book
  11. Ethik - Das gute Leben : Vorlesung von Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl

    Wilhelm Vossenkuhl

    audiobook

Blaue Reihe Série

Passer la liste
  1. Hegels Ästhetik der Malerei : Die niederländische Landschafts- und Genremalerei des 17. Jahrhunderts

    Klaus Vieweg

    book
  2. Nietzsche als Hermeneut

    Tobias Endres

    book
  3. Philosophie des deutschen Idealismus

    Claus-Artur Scheier

    book
  4. Kritik der Digitalisierung : Technik, Rationalität und Kunst

    Daniel Martin Feige

    book
  5. Gott existiert : Analytische Theologie und die Frage nach dem Ursprung der Wirklichkeit

    Benedikt Paul Göcke

    book
  6. Philosophie des deutschen Idealismus

    Claus-Artur Scheier

    book
  7. Gott existiert : Analytische Theologie und die Frage nach dem Ursprung der Wirklichkeit

    Benedikt Paul Göcke

    book
  8. Kritik der Digitalisierung : Technik, Rationalität und Kunst

    Daniel Martin Feige

    book
  9. Nietzsche als Hermeneut

    Tobias Endres

    book
  10. Was ist, was kann, was soll KI? : Ein philosophisches Gespräch

    Vincent C. Müller, Martin Hähnel

    book
  11. Präsentisches Verstehen : Einführung in die philosophische Hermeneutik

    Volker Schürmann

    book

Aide et contact


À propos

  • Notre histoire
  • Offres d'emploi
  • Presse
  • Accessibilité
  • Nextory One
  • Rejoignez-nous
  • Service aux actionnaires
  • Instagram
  • Facebook

Explorer

  • Catégories
  • Livres audio
  • Livres numériques
  • Magazines
  • Pour les enfants
  • Meilleures listes

Catégories populaires

  • Polar & Thriller
  • Biographies et reportages
  • Littérature générale
  • Feel Good & Romance
  • Développement personnel
  • Jeunesse
  • Histoires vraies
  • Bien-être & relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Politique de confidentialité · Conditions d'utilisation · Mentions légales ·
Excellent4.3 sur 5