Der Sachunterricht der Grundschule ist der erste bedeutsame Ort für das systematische gesellschaftsbezogene Lernen von Kindern. Anders als in den Bildungskonzeptionen der Kindertagesstätten, in denen soziales Lernen und Partizipationserfahrungen im Vordergrund stehen, geht es in ihm um den nachhaltigen Kompetenzerwerb in Hinsicht auf Politik und Wirtschaft, Geschichte und Geographie sowie gesellschaftliche Herausforderungen. Im vorliegenden Sammelband geben ausgewiesene Fachleute eine Übersicht über den Stand der aktuellen Diskurse und Forschungen in der Didaktik des gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterrichts und leiten aus diesen Impulse für die unterrichtspraktische Umsetzung ab.
Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Langue :
allemand
Format :

Handbuch aufsuchende politische Bildung
book
Digitaler Wandel und Zivilgesellschaft : Positionen und Perspektiven
book
Diversitätsbewusste Soziale Arbeit
Rudolf Leiprecht
book
Soziale Arbeit in Europa : Diskurse der Sozialarbeit, Europäisierung, soziale Bewegungen und Sozialstaat
Judit Csoba, Franz Hamburger, Günther Graßhoff
book
Rassismuskritik : Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit
book
Reflexivität in der politischen Bildung : Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik
Stefan Müller
book
Sozialraumorientierung : Grundlagen und Handlungsansätze
Werner Schönig
book
