Rechercher
Se connecter
  • Accueil

  • Catalogue

  • Livres audio

  • Livres numériques

  • Magazines

  • Pour les enfants

  • Meilleures listes

  • Aide

  • Télécharger l'application

  • Utiliser un code promotionnel

  • Utiliser une carte cadeau

  • Essayer gratuitement
  • Se connecter
  • Langue

    • 🇫🇷 France
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Livres
  2. Histoire
  3. Europe

Lecture gratuite illimitée pendant 30 jours

Sans engagement

Essayer gratuitement
0.0(0)
Schriften zur politischen Kommunikation

Grundrechte und Religion im Europa der Frühen Neuzeit (16.–18. Jh.)

Menschenwürde und Grundrechte werden häufig als Phänomen des 20. Jahrhunderts charakterisiert. Doch erstmals wurden diese Normen in Antike und frühem Christentum benannt und charakterisiert, wie dieser Band zeigt. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Entwicklung der Grundrechte im Europa der Frühen Neuzeit und erörtern die Frage nach deren Bedeutung und Dimension aus theologischer, historischer und rechtshistorischer Perspektive. Ausgehend von Untersuchungen der juristischen und theologischen Dimension von Begriffen wie »Gewissen« oder »Gerechtigkeit« bietet der Band einen Einblick in die frühneuzeitliche Erfahrung von Grundrechten und in die auf Normenvielfalt innerhalb der christlichen Konfessionen und des Judentums beruhenden Praktiken, die bisweilen damit verbunden wurden.

Human dignity and basic rights have often been characterised as phenomena of the 20th century. However, as this volume will show, these norms were firstly described and characterised in the ancient era and early Christianity. The contributions focus on the development of the basic rights in Europe in the early modern ages and discuss their meaning and dimension from a theological, historical and legal-historical perspective. Based on legal and theological analyses of terms such as "consciousness" or "justice" this volume offers an insight in early modern experiences of basic rights in various norms within the Christian confessions and Judaism and its related methods.

Livre numérique

  • Publication : 17/06/2019

  • Langue : allemand

  • Édition : V&R Unipress

  • ISBN : 9783847007258


Série :

  • Tome 24 dans Schriften zur politischen Kommunikation

Format :

  • Livre numérique

Durée :

  • 179 pages

Langue :

allemand

Catalogue :

  • Histoire
  • Europe

Schriften zur politischen Kommunikation Série

Passer la liste
  1. Macht der Vergangenheit : Zur Erringung, Verstetigung und Ausgestaltung des Principats unter Vespasian, Titus und Domitian

    Johanna Leithoff

    book
  2. Jenseits des Illustrativen : Visuelle Medien und Strategien politischer Kommunikation

    book
  3. Wie kommuniziert man Legitimation? : Herrschen, Regieren und Repräsentieren in Umbruchsituationen

    book
  4. Akteure am fremden Hof : Politische Kommunikation und Repräsentation kaiserlicher Gesandter im Jahrzehnt des Wandels am russischen Hof (1720–1730)

    Christian Steppan

    book
  5. Grenzkatholizismen : Religion, Raum und Nation in Tirol 1830–1848

    Florian Huber

    book
  6. Kirchenverwaltung und Landesherrschaft : Kirchenordnendes Handeln in der Landgrafschaft Hessen-Kassel im 17. Jahrhundert

    André Junghänel

    book

Aide et contact


À propos

  • Notre histoire
  • Offres d'emploi
  • Presse
  • Accessibilité
  • Nextory One
  • Rejoignez-nous
  • Service aux actionnaires
  • Instagram
  • Facebook

Explorer

  • Catégories
  • Livres audio
  • Livres numériques
  • Magazines
  • Pour les enfants
  • Meilleures listes

Catégories populaires

  • Polar & Thriller
  • Biographies et reportages
  • Littérature générale
  • Feel Good & Romance
  • Développement personnel
  • Jeunesse
  • Histoires vraies
  • Bien-être & relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Politique de confidentialité · Conditions d'utilisation · Mentions légales ·
Excellent4.3 sur 5