Warum sich nicht einfach verkriechen und zu Tode trinken? Eine besorgte Freundin leiht der unglücklichen Sascha Geld und schickt sie nach Paris, in jene Stadt, in der sie vor Jahren glücklich war. Sie soll auf andere Gedanken kommen. Aber was für Gedanken sollen das sein? In Paris hat Sascha einst ihre große Liebe gefunden - und mehr als das verloren. Wie betäubt lässt sie sich durch das Paris der 1930er Jahre treiben, besucht die Cafés, Bars und Restaurants, in denen sie damals war, macht flüchtige Bekanntschaften, etwa mit einem Mann, den sie »Gigolo« nennt. Immer wieder trifft sie Menschen, die sie von früher kennt, die aber vorgeben, sie nicht mehr zu erkennen. überall, so scheint es, wird sie schief angeschaut, überall spürt sie Ablehnung. Am schlimmsten ist es, wenn sie nachts in ihrem schäbigen Hotelzimmer sitzt, an die dreckige Decke starrt oder - noch schlimmer - in den Spiegel und in ihr Inneres. Gleichzeitig hofft sie, dass nicht wieder dieser René an ihrer Tür klopft und sie diesen Nichtsnutz zum Teufel schicken muss. Und dann wieder hat sie Angst, dass René nicht kommt.
Essayez 15 heures gratuitement
- Lis et écoute dès aujourd'hui
- Sans engagement, annulez à tout moment

Transforme chaque instant en aventure
- Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
- Sans engagement, annulez à tout moment

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment

Meine frühen Jahre
Winston Churchill
audiobookbook
Das Alexandria-Quartett : Justine. Balthazar. Mountolive. Clea
Lawrence Durrell
book
Vom Verachtetwerden oder Drei Guineen
Virginia Woolf
book
Die einzige Strasse
Astrid Rosenfeld
book
Das Haus in der Mango Street
Sandra Cisneros
book
Wie tief ist das Wasser
Susan Hill
book
Der Schrank : Erzählungen
Olga Tokarczuk
book
Palast der Stille
Hansjörg Schertenleib
book
Der See der Seelen : Alpensage
Tim Krohn
book
Die Legende vom heiligen Trinker
Joseph Roth
audiobookbook
Der Kasernendieb : Novelle
Tobias Wolff
book


