Rechercher
Se connecter
  • Accueil

  • Catalogue

  • Livres audio

  • Livres numériques

  • Magazines

  • Pour les enfants

  • Meilleures listes

  • Aide

  • Télécharger l'application

  • Utiliser un code promotionnel

  • Utiliser une carte cadeau

  • Essayer gratuitement
  • Se connecter
  • Langue

    • 🇫🇷 France
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Livres
  2. Culture
  3. Littérature

Lecture gratuite illimitée pendant 30 jours

Sans engagement

Essayer gratuitement
0.0(0)
Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg

Hermann Hesse · Stefan Zweig : Zwei Weltbürger und Humanisten

Hermann Hesse (1877–1962) und Stefan Zweig (1881–1942) sind zwei der bekanntesten und erfolgreichsten Autoren der klassischen Moderne. Die Verbindung zwischen ihnen basierte auf gegenseitiger Wertschätzung sowohl auf persönlicher als auch auf künstlerisch-literarischer Ebene. Ihre kosmopolitische Sensibilität führte dazu, dass beide sich mit anderen Kulturen, Religionen und Weltanschauungen auseinandersetzten und schon während des Ersten Weltkriegs Partei für den Pazifismus ergriffen. Ihr konsequentes Eintreten für Humanismus, Toleranz und Respekt führte im Nationalsozialismus dazu, dass Zweigs Bücher öffentlich verbrannt und Hesses Werke nicht mehr gedruckt wurden. Die beiden Schriftsteller korrespondierten über 35 Jahre miteinander. Es kam mehrmals zu persönlichen Begegnungen, das letzte Mal 1937 bei Hesse in Montagnola im Tessin.

Der vorliegende Band enthält die Vorträge des XVIII. Internationalen Hermann Hesse-Kolloquiums, welches die Gemeinde Collina d’Oro (Schweiz) im Mai 2022 als Mitglied der Internationalen Hermann Hesse Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Fondazione Hermann Hesse Montagnola und dem Stefan Zweig-Zentrum Salzburg organisiert hat. Die Beiträge beleuchten Zweigs und Hesses Freundschaft, ihre pazifistische Haltung, ihre Suche nach einer geistigen Identität sowie ihre ungleichen Wege ins Altern. Außerdem wird über das Motiv der Schule und den Begriff der Gerechtigkeit in ihren Werken reflektiert. Weitere Beiträge setzen sich mit den Italienerfahrungen beider Schriftsteller und ihrem Verhältnis zur Schweiz beziehungsweise zum Tessin auseinander.

  • Publication : 02/08/2023

  • Langue : allemand

  • Édition : Königshausen u. Neumann

  • ISBN : 9783826082108


Série :

  • Tome 18 dans Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg

Format :

  • Livre numérique

Langue :

allemand

Catalogue :

  • Culture
  • Littérature
  • Savoirs et Culture
  • Langues

Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg Série

Passer la liste
  1. Friderike ›Zweig‹ : Weibliche Intellektualität im frühen 20. Jahrhundert

    book
  2. Stefan Zweig und Jakob Wassermann : Eine Lebensbekanntschaft im Licht ihrer Korrespondenz (1908–1933)

    book
  3. Zweigs Andere : Darstellungen und Konstruktionen von Fremdheit

    Bastian Spangenberg

    book
  4. Stefan Zweig : Biographie, Politik und Medien

    book
  5. »Ich habe meiner Person niemals so viel Wichtigkeit beigemessen.« : Zu Rezeption und Nachleben von Die Welt von Gestern

    book

Aide et contact


À propos

  • Notre histoire
  • Offres d'emploi
  • Presse
  • Accessibilité
  • Nextory One
  • Rejoignez-nous
  • Service aux actionnaires
  • Instagram
  • Facebook

Explorer

  • Catégories
  • Livres audio
  • Livres numériques
  • Magazines
  • Pour les enfants
  • Meilleures listes

Catégories populaires

  • Polar & Thriller
  • Biographies et reportages
  • Littérature générale
  • Feel Good & Romance
  • Développement personnel
  • Jeunesse
  • Histoires vraies
  • Bien-être & relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Politique de confidentialité · Conditions d'utilisation · Mentions légales ·
Excellent4.3 sur 5