Kriegsgefangen : Erlebtes 1870 (Autobiografisches)

"Kriegsgefangen" ist ein faszinierendes autobiographisches Werk von Theodor Fontane, in dem er seine Erlebnisse als Kriegsberichterstatter im Deutsch-Französischen Krieg schildert. Im September 1870 brach Fontane auf und reiste durch verschiedene Städte wie Weißenburg, Wörth und Nancy, bis er am 5. Oktober 1870 in Domrémy-la-Pucelle, dem Geburtsort von Jeanne d'Arc, gefangen genommen wurde. Bei seiner Festnahme wurden ein Dolch, eine Pistole und Legitimationspapiere für preußische Militärdienststellen sowie eine unbefugt getragene Rotkreuzbinde bei ihm gefunden. Als vermeintlicher preußischer Spion wurde er von einer aufgebrachten Bevölkerung von einem Festungsort zum nächsten gebracht, bis er schließlich auf der Atlantikinsel Oléron landete.

Fontane überlebte die zweimonatige Kriegsgefangenschaft dank zahlreicher Rettungsinitiativen, an denen über 50 Personen beteiligt waren. Dazu gehörten Freunde wie Moritz Lazarus und Bernhard von Lepel, der Schweizer Bundespräsident Jakob Dubs sowie der französische Justizminister Adolphe Crémieux. Die Rettung erfolgte in mehreren Schritten: Fontane wurde zunächst vom Vorwurf der Spionage freigesprochen, jedoch nicht aus der Haft entlassen. Dank der Intervention des Erzbischofs von Besançon, Kardinal Césaire Mathieu, erhielt er den Status eines officier supérieur. Schließlich handelten preußische Regierungsvertreter und der US-amerikanische Botschafter in Paris, Elihu Benjamin Washburne, die Freilassungsmodalitäten mit dem französischen Kriegsminister Léon Gambetta aus.

In seinem Werk schildert Fontane die französischen Nachbarn mit großer Sympathie und betont die Menschlichkeit und Fairness, mit der er und andere deutsche Kriegsgefangene behandelt wurden. Er hebt die absolute Korrektheit der französischen Behörden hervor, die die Gefangenen vor Übergriffen des aufgehetzten Straßenpöbels schützten. Kritisch beschreibt er jedoch die anfangs mangelnde Versorgung der bei Orléans gefangen genommenen kranken Soldaten, bis der Festungskommandant deren Verlegung in Lazarette durchsetzte.

Fontane zitiert auch die Berichte anderer deutscher Soldaten über ihre Gefechte und Gefangennahme. Wie in seinen anderen Werken des Realismus besticht er durch detailreiche Beschreibungen der Örtlichkeiten und einen psychologischen Scharfblick, der die Charaktere mit humorvoller Anteilnahme lebendig werden lässt.

"Kriegsgefangen" ist ein eindrucksvolles Dokument der Zeitgeschichte, das die Schrecken des Krieges und die Menschlichkeit inmitten von Feindseligkeiten eindrucksvoll beschreibt. Fontanes Erzählkunst und sein feiner Humor machen dieses Werk zu einer fesselnden Lektüre, die den Leser tief berührt und zum Nachdenken anregt.

Essayez 15 heures gratuitement

  • Lis et écoute dès aujourd'hui
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement

Transforme chaque instant en aventure

  • Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement
global.banner_traveler.img_woman.alt

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €

  • Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement
Plus de 52 000 personnes ont noté Nextory 5 étoiles sur l'App Store et Google Play.

  1. No Way Back

    Theodor Fontane

    book
  2. On Tangled Paths

    Theodor Fontane

    book
  3. Der Stechlin - Hörbuch Klassiker

    Theodor Fontane, Hörbuch Klassiker

    audiobook
  4. Die größten Heldinnen der Literatur (50 Romane in einem Band)

    Charlotte Brontë, Jane Austen, Louisa May Alcott, Leo Tolstoi, Virginia Woolf, Thomas Hardy, Sinclair Lewis, Hedwig Dohm, Charlotte Perkins Gilman, Elizabeth Burgoyne Corbett, Daniel Defoe, Anne Brontë, L.M. Montgomery, Victor Hugo, Wilhelmine von Hillern, Adalbert Stifter, Luise Ahlborn, George Eliot, Lou Andreas-Salomé, Stefan Zweig, D. H. Lawrence, Henry James, Margaret Mitchell, Edith Wharton, Miles Franklin, Willa Cather, Elizabeth Gaskell, Nikolai Semjonowitsch Leskow, Theodore Dreiser, Elizabeth von Arnim, Colette, Honoré de Balzac, William Makepeace Thackeray, Gustave Flaubert, Emile Zola, Theodor Fontane, Ada Langworthy Collier, Joseph Sheridan Le Fanu, Johanna Schopenhauer, Nathaniel Hawthorne, Charles Dickens

    book
  5. Die Rebellinnen der Literatur - Klassiker, die man kennen muss

    George Sand, D. H. Lawrence, Leo Tolstoi, Elizabeth Gaskell, Charlotte Brontë, Virginia Woolf, Thomas Hardy, Sinclair Lewis, Hedwig Dohm, Charlotte Perkins Gilman, Daniel Defoe, Louisa May Alcott, Jane Austen, L.M. Montgomery, Victor Hugo, George Eliot, Stefan Zweig, Henry James, Edith Wharton, Elizabeth von Arnim, Colette, Honoré de Balzac, Gustave Flaubert, Emile Zola, Theodor Fontane, Charles Dickens, William Makepeace Thackeray, Johanna Schopenhauer, Joseph Sheridan Le Fanu

    book
  6. Schach von Wuthenow : Erzählung aus der Zeit des Regiments Gensdarmes

    Theodor Fontane

    book
  7. Frau Jenny Treibel : Roman aus der Berliner Gesellschaft

    Theodor Fontane

    book
  8. L'Adultera : Roman

    Theodor Fontane

    book
  9. Der Stechlin : Roman

    Theodor Fontane

    book
  10. Unterm Birnbaum : Ein Kriminalroman

    Theodor Fontane

    book
  11. Die 20 besten Romane zu Weihnachten : Peter Pan, Kleine Frauen, Stolz und Vorurteil, Die Bettelprinzeß, Der kleine Lord, Anne auf Green Gables, Oliver Twist, Der Mann der Weihnachten vergaß

    J.M. Barrie, Louisa May Alcott, L. Frank Baum, Charles Dickens, Francis Hodgson Burnett, Lucy Maud Montgomery, Max Brand, Johanna Spyri, Hedwig Courths-Mahler, Selma Lagerlöf, Jane Austen, Victor Hugo, Wilhelmine Heimburg, Theodor Fontane, Abbie Farwell Brown, Karl May, Anna Sewell

    book