Maximilian Harden : Eine kritische Studie über einflussreichen Publizisten der wilhelminischen Ära

In "Maximilian Harden" beleuchtet Theodor Lessing das facettenreiche Leben und die kontroversen Ansichten des Journalisten und Publizisten Maximilian Harden. Mit einem scharfen, analytischen Stil und einer fundierten historischen Perspektive präsentiert Lessing ein Porträt, das sowohl Harden als auch seine Zeit widerspiegelt. Durch die Verknüpfung von biografischen Details und gesellschaftlichen Strömungen gelingt es Lessing, die vielschichtigen Spannungen zwischen Individualität und Öffentlichkeit sowie zwischen Meinungsfreiheit und Zensur zu thematisieren, die im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert eine zentrale Rolle spielten. Theodor Lessing, als gebildeter Denker und Kritiker der Weimarer Republik, stellte sich den Herausforderungen seiner Zeit mit bemerkenswerter Klarheit und Intelligenz. Seine umfangreiche Auseinandersetzung mit Themen wie Freiheit, Identität und kultureller Konflikt spiegelt sich in diesem Werk wider. Lessing, der selbst unter dem Druck autoritärer Regime stand, nutzt sein feines Gespür für gesellschaftliche Dynamiken, um Harden als Symbol einer Ära von Krisen und Umbrüchen darzustellen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Journalismus und Gesellschaft interessieren und ein tiefgreifendes Verständnis für die Herausforderungen, vor denen freie Denker in politisch turbulenten Zeiten stehen, entwickeln möchten. Lessings meisterhafte Erzählweise und kritische Analyse machen "Maximilian Harden" zu einem unverzichtbaren Beitrag zur deutschen Literatur- und Ideenhistorie.

Commencez votre essai gratuit de 14 jours

  • Accès complet à des centaines de milliers de livres audio, d’e-books et de magazines dans notre bibliothèque
  • Créez jusqu'à 4 profils — y compris des profils enfants
  • Lisez et écoutez hors ligne
  • Abonnements à partir de 9,99 € par mois
Essayer gratuitement

Sans engagement

Maximilian Harden : Eine kritische Studie über einflussreichen Publizisten der wilhelminischen Ära

In "Maximilian Harden" beleuchtet Theodor Lessing das facettenreiche Leben und die kontroversen Ansichten des Journalisten und Publizisten Maximilian Harden. Mit einem scharfen, analytischen Stil und einer fundierten historischen Perspektive präsentiert Lessing ein Porträt, das sowohl Harden als auch seine Zeit widerspiegelt. Durch die Verknüpfung von biografischen Details und gesellschaftlichen Strömungen gelingt es Lessing, die vielschichtigen Spannungen zwischen Individualität und Öffentlichkeit sowie zwischen Meinungsfreiheit und Zensur zu thematisieren, die im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert eine zentrale Rolle spielten. Theodor Lessing, als gebildeter Denker und Kritiker der Weimarer Republik, stellte sich den Herausforderungen seiner Zeit mit bemerkenswerter Klarheit und Intelligenz. Seine umfangreiche Auseinandersetzung mit Themen wie Freiheit, Identität und kultureller Konflikt spiegelt sich in diesem Werk wider. Lessing, der selbst unter dem Druck autoritärer Regime stand, nutzt sein feines Gespür für gesellschaftliche Dynamiken, um Harden als Symbol einer Ära von Krisen und Umbrüchen darzustellen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Journalismus und Gesellschaft interessieren und ein tiefgreifendes Verständnis für die Herausforderungen, vor denen freie Denker in politisch turbulenten Zeiten stehen, entwickeln möchten. Lessings meisterhafte Erzählweise und kritische Analyse machen "Maximilian Harden" zu einem unverzichtbaren Beitrag zur deutschen Literatur- und Ideenhistorie.


Auteur(e) :

Durée :

  • 25 pages

Langue :

allemand


  1. Chaos und Irrsinn : Kleine Schriften 1921–1923

    Theodor Lessing

    book
  2. Gesammelte Werke von Theodor Lessing : Der Lärm + Haarmann + Feind im Land + Einmal und nie wieder + Nietzsche

    Theodor Lessing

    book
  3. Einmal und nie wieder: Lebenserinnerungen

    Theodor Lessing

    book
  4. Auf der Suche nach Gerechtigkeit: Top-Justizkrimis im Fokus : Der Fall Maurizius, Der Fall Deruga, Bleak House, Der Fall Vukobrankovics, Der Prozess, Das Todesurteil

    Jakob Wassermann, Joseph Conrad, Ricarda Huch, Theodor Lessing, John Henry Mackay, Charles Dickens, Ernst Weiß, John Goodwin, Theodor Fontane, Franz Kafka, Walter Bloem, Hermann Hirschfeld, Carl Hau

    book
  5. Die besten Justizkrimis : Der Fall Deruga, Bleak House, Der Fall Vukobrankovics, Der Fall Maurizius, Der Prozess, Das Todesurteil

    Ricarda Huch, Theodor Lessing, John Henry Mackay, Charles Dickens, Ernst Weiß, John Goodwin, Jakob Wassermann, Joseph Conrad, Theodor Fontane, Franz Kafka, Walter Bloem, Hermann Hirschfeld, Carl Hau

    book
  6. Gesammelte Werke von Theodor Lessing : Der Lärm + Haarmann + Feind im Land + Einmal und nie wieder + Nietzsche

    Theodor Lessing

    book
  7. Einmal und nie wieder: Lebenserinnerungen : Lebensgeschichte eines provokanten Denkers und Schriftstellers

    Theodor Lessing

    book
  8. Die Lebensweisheit der größten Philosophen : Biographien und Memoiren von Sokrates, Markus Aurelius, Leibniz, Spinoza, Kant, Rousseau, Nietzsche

    Platon, Xenophon, Marc Aurel, Fritz Mauthner, Emil Ludwig, Jean-Jacques Rousseau, Egmont Colerus, Paul Hensel, Karl Vorländer, Theodor Lessing

    book
  9. Gedanken und Erkenntnisse großer Denker : Biographien und Memoiren von Sokrates, Markus Aurelius, Leibniz, Spinoza, Kant, Rousseau, Nietzsche

    Platon, Xenophon, Marc Aurel, Fritz Mauthner, Emil Ludwig, Jean-Jacques Rousseau, Egmont Colerus, Paul Hensel, Karl Vorländer, Theodor Lessing

    book
  10. Die größten deutschen Schriftsteller:innen : Biographien von Goethe, Bettina von Arnim, Schiller, Hermann Hesse, E. T. A. Hoffmann, Nietzsche, Annette von Droste-Hülshoff

    Stefan Zweig, Eduard Grisebach, Thekla Schneider, Rudolf Köpke, Konrad Alberti, Karl Vorländer, Theodor Lessing, Friedrich Gundolf, Otto Harnack, Johannes Proelß, Hugo Ball, Paul Schlenther

    book
  11. Die revolutionären Denker der Weltgeschichte : Biographien von Pythagoras, Hypatia von Alexandria, Giordano Bruno, Rousseau, Einstein

    Egmont Colerus von Geldern, Platon, Fritz Mauthner, Heinrich Thode, Ludwig Kuhlenbeck, Egmont Colerus, Karl Vorländer, Paul Hensel, Theodor Lessing, Alexander Moszkowski, Hermann Klencke, Xenophon

    book