Warum ist es überhaupt wichtig zu wissen, in welcher Zeit man lebt, wenn man weiß, dass sich im Rückblick alles als Irrtum erweisen wird? Konrad Paul Liessmann begibt sich - inspiriert durch seinen Kursbuchbeitrag von 1995 - auf die Suche nach Kontinuität und Diskontinuität in unserem Leben.
MENSCH 2.0 : Die Kritik gehört zu einer Welt von gestern
Essayez 15 heures gratuitement
- Lis et écoute dès aujourd'hui
 - Sans engagement, annulez à tout moment
 

Transforme chaque instant en aventure
- Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
 - Sans engagement, annulez à tout moment
 

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
 - Sans engagement, annulez à tout moment
 
Auteur(e) :
Langue :
allemand
Format :

Gedankenspiele über die Verantwortung
Konrad Paul Liessmann
book
Lechts und rinks : Über Verwechslungsgefahren
Konrad Paul Liessmann
book
Tortenschlachten : Geschichten zum Geburtstag
Gustav, Polly Adler, Peter Henisch, Anna Weidenholzer, David Schalko, Monika Held, Klaus Oppitz, Bettina Balaka, Klaus Nüchtern, Elisabeth Klar, Dirk Sterman, Verena Petrasch, Friedrich Dönhoff, Susanne Scholl, Eva Rossmann, Wolfgang Hermann, Heidi List, Tex Rubinowitz, Cornelia Travnicek, Margarita Kinstner, Kurt Palm, Ruth Cerha, Ela Angerer, Konrad Paul Liessmann, Edith Kneifl, Petra Hartlieb
book
Die Bundesbildungsrepublik : Ein Streifzug durch (ver)blühende Landschaften
Konrad Paul Liessmann
book
