Verlassen wir also die Hörsäle und die Cafés, die Lesezimmer und den Ohrensessel, um den Arbeitskraftbesitzern zu folgen, in die verborgene Stätte der Produktion, an deren Schwelle zu lesen steht: "No admittance except on business." Diese Ausgabe der metamorphosen ist dem scheinbar alltäglichsten Thema unserer Gesellschaft gewidmet: der Arbeit. Doch die ist nicht so einfach zu greifen: In vielen (aber nicht allen) Bereichen verliert die klassische Trennung von Arbeit und Freizeit ihre Bedeutung. Immer öfter wird Freizeit zu Arbeit, sieht Arbeit wie Freizeit aus. Gleichzeitig hat es den Anschein, als wäre die Arbeit in der gegenwärtigen Literatur die große Abwesende. Sie findet irgendwo im Hintergrund statt und bestimmt weder Figuren noch Form.
metamorphosen 18 – Arbeit : Magazin für Literatur und Kultur
Auteurs :
- Jens Steiner
- Enno Stahl
- Philipp Böhm
- Frédéric Valin
- Anke Stelling
- Sarah Berger
- Leonhard Hieronym
- Rafael Horzon
- Mercedes Lauenstein
- Tijan Sila
- Claire Shearman
- Lukas Valtin
- Frank Milautzc
- Christian Raimo
- Ekaterina Pa
- Cora Rok
- Bettina Wilp
- Gorch Maltz
- Katja Petrowskaja
- Marie-Luise G
- Thomas Pregel
- Oliver Heidkamp
- Luise Behr
- Heike Geissle
- Karl Clemens Kübler
- Christian Wöllecke
Format :
Langue :
allemand